RauteMusik Forum

Hinweis: Das Forum von RauteMusik.FM ist seit einiger Zeit geschlossen. Es können keine neuen Beiträge mehr erstellt werden. Alle Threads/Posts aus der Vergangenheit sind jedoch weiterhin für dich abrufbar.

Aus dem Forum: Politik und Wirtschaft Forum

EU Hit oder Shit????????????

Gehe zu Seite: 12
Autor Nachricht
JaegermeisCHter
verfasst am 25.09.2006 um 19:25:49 Uhr

Frage an alle EU-Mitglieder:

Ich bin als Schweizer aus diversen Gründen gegen die EU. Warum seit ihr gegen, bzw für die EU?

Ich frage mich einfach ob wir uns nicht zu heftig in richtung USA verwandeln.

Eure Posts sind gefragt!!!!!!


Gelöscht
verfasst am 25.09.2006 um 19:38:19 Uhr

och eu is doch ganz gut, alle haben die gleiche währung, offene grenzen. was will man mehr ^^


zzz
verfasst am 25.09.2006 um 19:43:37 Uhr

och eu is doch ganz gut, alle haben die gleiche währung, offene grenzen. was will man mehr ^^

das ist allerdings wahr 8)


JaegermeisCHter
verfasst am 25.09.2006 um 20:20:13 Uhr

okeee, das waren die vorteile, aber gibts da nicht noch ein paar nachteile?


brechbohne
verfasst am 25.09.2006 um 20:36:17 Uhr

offenen grenzen ..naja muss net so positiv sein 8)


Gelöscht
verfasst am 25.09.2006 um 20:44:45 Uhr

nachteile mhh wüsste jetzt keine, aber muss ja welche geben sont wär die schweiz ja auch in der eu


h-mi
verfasst am 25.09.2006 um 21:11:53 Uhr

-bankgeheimniss
-offene grenze (all die spasstis aus dem balkan usw... können ungehindert reinmarschieren)
-eu schreibt viele gesetze vor
-die schweiz müsste sehr viel bezahlen und hätte ausser einschränkungen kaum was davon
-die eu kann sich nicht mal auf eine verfassung einigen.. wie sollen die regieren? bzw. reagieren
-die schweiz könnte wohl kaum mehr vollständig neutral sein
-wo sollen die ganzen eu bürger ihr schwarzgeld deponieren?? 8) :P 8)

gibt noch einiges mehr...


[da ich doppel bürger (CH/GB) bin, bin ich sowiso schon eu bürger... und so habe ich alle vorteile zusammen. diesen vorteil würde ich verlieren wenn die schweiz in die eu eintreten würde ] :)


>>Jesus<<
verfasst am 25.09.2006 um 21:20:34 Uhr

Für die EU spricht aber noch, dass Firmen ihre Sitze nicht mehr ins billige Ausland schaffen können, weil wir vllt. irgentwanndas selbe Steuergesetz haben (ich weiß, dann gehen sie vllt. einfach noch weiter weg)....


minister
verfasst am 26.09.2006 um 04:25:25 Uhr

Einige Vorteile aus der urspruenglichen Intention der EU, naemlich einen Gemeinsamen Markt zu schaffen, sind wirklich unschlagbar. Allerdings wird dabei meistens ueber's Ziel hinausgeschossen. Um Bananen EU-weit verkaufen zu koennen muss man nicht unbedingt den Kruemmungsradius definieren...


JaegermeisCHter
verfasst am 27.09.2006 um 18:44:43 Uhr

-wo sollen die ganzen eu bürger ihr schwarzgeld deponieren?? 8) :P 8)




das ist sicher ein triftiger grund ^^


Lucas.club
verfasst am 27.09.2006 um 19:33:03 Uhr

EU hat nur n Vorteil wenn die Türkei beitreten würde!! Aber nur weil wir dann eine "Nukleare Pufferzone" haben...

Ne im Ernst soooo dolle ist das nicht^^


JaegermeisCHter
verfasst am 29.09.2006 um 10:38:17 Uhr

"Nukleare Pufferzone"



der ist auch gut ^^


Chavez
verfasst am 15.10.2006 um 14:55:04 Uhr

Nachteil: Argrarsubventionen. Hat uns mal uns erdkunde lehrer erzählt. Dann bauen alle Bauern nur noch subventioniertes Gemüse an, egal ob es zu viel davon gibt oder nicht -> überproduktion. trotzdem bekommen die bauern Geld dafür. Und das beste ist: Der überschuss wird nich nach Afrika oder sonstwo higneschifft wo man das noch brauchen könnt, sondern wird verbrannt. Is doch vällig bekloppt :? Und offenen Grenzen.... kann man drüber streiten obs gut oder schlecht ist ^^


Gelöscht
verfasst am 15.10.2006 um 15:10:00 Uhr

what? das wird dann verbrannt???? wie bekloppt und hinverbrannt is das denn bitte! dann sollen die das in die armutsgebiete der erde schicken mit die wenigstens nen bisl was zu essen haben....!!! :evil: :evil: :evil:


Durenis
verfasst am 22.10.2006 um 18:39:00 Uhr

Transport wird nicht subventioniert. Und die EU ist kein Samariterbund.

Der Erdkunde von oben hat recht. bestimmte Gemüsesorten werden von der EU bevorzugt, zB gurken (was weiß ich wieso, vllt. weil sie Frauen glücklcih machen), der Bauer kassiert dann eine Förderung dafür dass er Gurken anbaut, ob er sie verkauft ist egal.
das führt dann so weit, dass der Preis der Gurken fällt (weil ja (fast) alle bauern, dei Gurken produzieren, fürs produzieren geld kriegen), so dass manche Bauern, die Gurken ehrlich verkaufen wollen durch die Funger schauen. Denn die Subvention ist wieder vom Herkunftsland abhängig. die billigmilch vom Aldi kommt evlt aus Polen, deswegen werden die heimischen bauern die Milch nciht los, weil sie nicht so viel Subvention(gar keine) kriegen und daher den Preis höher setzen müssen.

Viel Spaß beim Kleinbauerntöten.
Das obige Beispiel ist auf alle Branchen mit produzierenden Kleingewerben anzuwenden - Bäcker, Konditoren, Bauern... Bei den Dienstleistungsbereichen arbeiten sie noch dran.

Die EU an sich ist eine gute Sache, das Problem an ihr ist, dass kleine/mittelständische Firmen meistens komplett durch die FInger schauen.

Ich bin dennoch für die EU, weil sie, neben dem Handelsblabla eines macht: Sie stabilisiert Europa. Es ist keine 60 Jahre her, als es in Europa mal alle 30, 40 jahre Krieg gegeben hat.


ekstasY
verfasst am 23.10.2006 um 21:38:59 Uhr

Für die EU spricht aber noch, dass Firmen ihre Sitze nicht mehr ins billige Ausland schaffen können, weil wir vllt. irgentwanndas selbe Steuergesetz haben (ich weiß, dann gehen sie vllt. einfach noch weiter weg)....



hahahahahahahhahahahhaahahahahahahahahahahaha




Ok du Steuerrecht Spezialist


-Van-
verfasst am 23.10.2006 um 22:21:21 Uhr

EU Vorteile

-Engere Zusammenarbeit der Staaten
-Gemeinsame Währung
-Annährung der Kulturen
-gemeinsame wirtschafliche Abstimmung der Länder untereinander
-Informationsaustausch
-gemeinsame Normen in den Ländern
-gemeinsame Bekämpfung der Kriminalität
-innerprolitische Stabilität

EU Nachteile

-In gewissem Sinne wird der Wtetbewerb zerstört
-Zerstörung von Großkonzernen, aufgrund von, in meinen Augen, nicht immer sinnigen Gesetzen
-Bürokratie ohne Ende
-Verschwendung von Steuergeldern in nicht immer sinnige Organe der EU
-Langwierigkeit von Entscheidungen
-Ungleiche Verteilung der Macht in der EU
-Bindung an Entscheidungen, die manche Länder vielleicht gar nicht wollen.

Es gibt auf beiden Seiten vielleicht noch viel mehr Gründe, aber das wären die, die mir zuerst einfallen würden.

Nun meines Wissen ist die Schweiz doch neutral oder? und außer in der UNO in keinem Staatenbündis? Also würde sie sich doch mit z.B. einem Beitritt in die EU mit allem wiedersprechen, für was sie steht, aber ich finde es gut, das du dich als Schweizer dafür interessierst :)


mizzgeburt
verfasst am 23.10.2006 um 22:59:46 Uhr

ich find eu eigtl. ziemlich beschissen
mal ganz abgesehn davon, dass deutschland alles zahlt ^^
aber gut wenn die machthaber denken, dass sie was wegen 33-45 wiedergutzumachen haben solln sie doch zahlen wieviel sie wollen - mich störts nicht wirklich, find nur schade dass die deutschen an sich drunter leiden

das einzig positive ist dass ich meinen wohnsitz nach österreich verleg, mich kein arsch fragen darf warum und wieso und überhaupt und ich so um berufsschule und bund komm

:P


nacht
verfasst am 24.10.2006 um 01:11:27 Uhr

ich bin dagegen. is eines meiner zahlreichen prinzipien.


Molsche
verfasst am 24.10.2006 um 01:30:43 Uhr

also mir ist es völlig egal....


Gehe zu Seite: 12