RauteMusik Forum

Hinweis: Das Forum von RauteMusik.FM ist seit einiger Zeit geschlossen. Es können keine neuen Beiträge mehr erstellt werden. Alle Threads/Posts aus der Vergangenheit sind jedoch weiterhin für dich abrufbar.

Aus dem Forum: Programmiersprachen

Welchen editor benutzt ihr?

Gehe zu Seite: 12345
Autor Nachricht
Kingmade
verfasst am 03.08.2009 um 09:52:36 Uhr

php => zend studio
java => eclipse
objective C => xcode


Gelöscht
verfasst am 03.08.2009 um 11:12:18 Uhr

php, html, css -> waverslave java -> eclipse rest -> vs 08


dafoxx
verfasst am 10.09.2009 um 05:00:36 Uhr

notepad++
einfach, funktionell, wunderbar!


beka
verfasst am 26.09.2009 um 19:26:09 Uhr

notepad++ kann ich nur anschließen
insbesonder für scriptsprachen auch für marke eignebaurnda es nen tollen highlighter-editor hat
nuja für cpp ist mir code::blocks am liebsten, schöne struktur und open source
was c# anbetrifft benutze ich sharp develop aus mehr oder weniger den selbigenrngründen wie oben bereits erwähnt


rza|Thargor
verfasst am 07.10.2009 um 20:01:20 Uhr

ProgrammersNotepad für PHP und HTML
Und seit neustem Eclipse für ein PHP Projekt (wegen SVN Modul und so)

Unter Linux Joe =) (Da hab ich bis auf crone jobs und so noch nichts großes programmiert^^)


N-less
verfasst am 07.10.2009 um 21:41:01 Uhr

für kleine XHTMK CSS Sachen reicht mir der Stdnard Editor
Sonst in aller Regel für PHP Scripte und größere Angelgenheiten
Adobe Dreamweaver


Michi3210
verfasst am 11.10.2009 um 17:54:33 Uhr

ich nehm für alles den editor da man ja praktisch fast alles damit öfenen und editieren kann sei es php oder html

oder oder oder


Green-Eval
verfasst am 08.11.2009 um 23:29:22 Uhr

Für HTML, PHP usw Den Dream reaver

Für Normale einfaches Programieren noch das noramle windows tool da ich da noch nicht viel arnung drin habe


The_Forsaken
verfasst am 05.06.2011 um 16:57:56 Uhr

HTML,CSS, JavaScript und PHP mit Scriptly :D


Jayhe
verfasst am 30.06.2011 um 14:32:45 Uhr

HTML, CSS, JavaScript, PHP, SQL --> Webocton-Scriptly
VB --> Microsoft Visual Studio 6.0
C++ --> Dev-C++


devzero
verfasst am 07.07.2011 um 19:43:04 Uhr

Eigentlich für so ziemlich alles Geany (PHP, Python, C++...). Für Gtk+-Projekte unter Linux auch mal Anjuta, da die Glade-Integration ganz praktisch ist.


SteffiX
verfasst am 26.07.2011 um 21:19:21 Uhr

Für Webentwicklung: Coda (gibt keine bessere auf dem Mac :D)

Für ObjC: Apples eigene IDE Xcode :)


heavy_gale
verfasst am 30.10.2011 um 21:39:25 Uhr

Bis vor kurzem habe ich für PHP/HTML/CSS/JS noch mit TextWrangler gearbeitet (Mac). Seit einigen Tagen bin ich für diesen Bereich aber mit Aptana Studio 3, was wohl auf Eclipse basiert sehr zufrieden. ( http://aptana.org/products/studio3 )
Ansonsten brauche ich privat nichts an Editoren, und in der Firma ist Eclipse standart für Java Programmierung.


hacksch
verfasst am 27.01.2012 um 08:36:29 Uhr

Hi,

ich nutze für kleinere Arbeiten UltraEdit und für größere Projektentwicklungen Aptana 3


threadi
verfasst am 05.05.2016 um 17:11:44 Uhr

Für kleinere Projekte nehme ich Notepad++, alles was mit Java zu tun hat wird mit Eclipse bearbeitet.


JunMu
verfasst am 12.10.2016 um 08:35:47 Uhr

Generell nur als Editor kann ich notepad++ sehr empfehlen. Die vorgeschlagene Einrückung ist fast immer richtig und ich finde ihn leicht zu handhaben.
Als ich Haskell gelernt habe, war notepad++ aber etwas schwieriger, da in Haskell die Einrückungen massiven Einfluss auf die Terminierung haben.
Java schreibe ich, aber lediglich in Eclipse, da man danach das Programm sofort ausführen kann.


Gehe zu Seite: 12345