RauteMusik Forum

Hinweis: Das Forum von RauteMusik.FM ist seit einiger Zeit geschlossen. Es können keine neuen Beiträge mehr erstellt werden. Alle Threads/Posts aus der Vergangenheit sind jedoch weiterhin für dich abrufbar.

Aus dem Forum: Freizeit / Hobby Forum

An die Rätselfreunde

Gehe zu Seite: 12
Autor Nachricht
aeMKei
verfasst am 29.01.2007 um 16:54:37 Uhr

ich dacht ja ma dass du gestern abend noch nach der Korrektheit schaust :)
ach is ja auch egal. gibt also nich nur einen weg so was zu lösen. Aber wenn du auf solche Rätsel stehst,kann ich dir noch n ganzen Sack voll an Aussagenlogik mitgeben :)


invisible_user
verfasst am 29.01.2007 um 17:01:35 Uhr

Sehr intetessante Lösung, wäre ich so nicht drauf gekommen ;)

Allerdings brauchen sie so bis zu 4 Tage, nicht 2. Weil zum einen der letzte Zwerg nicht weiß ob er nen Punkt hat oder nicht, aber gleichzeitig auch die jeweilige Gruppe nicht weiß ob sie die Gruppe ist die vortreten muss oder die andere.

Aber interessantes Rätsel ^^

lg, Daniel


aeMKei
verfasst am 29.01.2007 um 17:14:36 Uhr

Sehr intetessante Lösung, wäre ich so nicht drauf gekommen ;)

Allerdings brauchen sie so bis zu 4 Tage, nicht 2. Weil zum einen der letzte Zwerg nicht weiß ob er nen Punkt hat oder nicht, aber gleichzeitig auch die jeweilige Gruppe nicht weiß ob sie die Gruppe ist die vortreten muss oder die andere.

Aber interessantes Rätsel ^^

lg, Daniel


Wieso denn? Die mit dem roten Punkt sollen nach vorne treten. Also muss doch nur jeder Zwerg schauen ob links und rechts neben ihm ein Zwerg mit rotem Punkt steht. Trotzdem war gestern Nacht noch n Fehler drin was mir auch sehr Leid tut: BEIDE ZWERGE AN DER GRENZE (also ...rrrrRGggggg...) wissen nicht wohin sie gehören. Das macht aber trotzdem bei 2 Zuständen (Schrit nach vorn / stehenbleiben) und 2 Zwergen 4 Morgenappelle. Sorry für den Fehler aber bin ja auch keine Maschine ;)
bis dato,
mfg aemkei


Lukaro
verfasst am 29.01.2007 um 17:41:47 Uhr

Also wir hatten damals im ersten Semester in theoretischer Informatik eine ähnliche Aufgabe.
Zwerge mit roten und grünen Hüten sollten sich geordnet aufstellen. Also stellt sich der erste Zwerg hin (egal welche Farbe sein Hut hat). Dann kommt der zweite. Im dümmsten Fall haben beide unterschiedliche Hutfarben. Dann kommt der dritte. Der stellt sich genau zwischen die beiden. Und jeder der dazukommt stellt sich immer zwischen roten und grünen was zu einer Ordnung führt. Also wenn erst RRG und es kommt ein Grüner (G) dann stellt er sich zwischen R und G und es wird zu RRGG.
Wenn ich das auf dein Beispiel beziehe, ordnen die sich nach genanntem Muster. Der letzte weiß ja nicht zu welchen er gehört. Sollte er versehentlich stehen bleiben oder hervortreten macht er am nächsten Tag einfach das Gegenteil. Damit ist die effektive Laufzeit bis zur Terminierung höchstens 2 mal Morgenappell.
Stimmt so?

hmm, eigentlich interessiert es mich ja nich, aber jetz wo alle die lösung so toll finden:
Also können die Zwerge doch sehen? Na dann hätten sie auch einfach auf ihren linken nachbarn gucken können, und nen schritt nach hinten gehen können wenn der nen punkt hat. geht der andere nachbar auch nach hinten, muss man halt wieder nach vorne gehen. hat man auch nach 2 tagen das resultat.

btw. sowas macht man inner uni? klingt ja interessant. wo warst du denn?


Marggl0r
verfasst am 29.01.2007 um 18:15:46 Uhr

[quote:1bfe63abf2="invisible_user"]Sehr intetessante Lösung, wäre ich so nicht drauf gekommen ;)

Allerdings brauchen sie so bis zu 4 Tage, nicht 2. Weil zum einen der letzte Zwerg nicht weiß ob er nen Punkt hat oder nicht, aber gleichzeitig auch die jeweilige Gruppe nicht weiß ob sie die Gruppe ist die vortreten muss oder die andere.

Aber interessantes Rätsel ^^

lg, Daniel


Wieso denn? Die mit dem roten Punkt sollen nach vorne treten. Also muss doch nur jeder Zwerg schauen ob links und rechts neben ihm ein Zwerg mit rotem Punkt steht. Trotzdem war gestern Nacht noch n Fehler drin was mir auch sehr Leid tut: BEIDE ZWERGE AN DER GRENZE (also ...rrrrRGggggg...) wissen nicht wohin sie gehören. Das macht aber trotzdem bei 2 Zuständen (Schrit nach vorn / stehenbleiben) und 2 Zwergen 4 Morgenappelle. Sorry für den Fehler aber bin ja auch keine Maschine ;)
bis dato,
mfg aemkei[/quote:1bfe63abf2]

Wiso? nur der letzte weiss es doch nicht,.. der zweitletzte sieht es ja dann, wenn der letzte zwerg zwischen ihn und den R oder G zwerg geht.
das säähe dann so aus: rrrrrr?ggggggg

=)


Gelöscht
verfasst am 29.01.2007 um 18:50:16 Uhr



Wieso denn? Die mit dem roten Punkt sollen nach vorne treten. Also muss doch nur jeder Zwerg schauen ob links und rechts neben ihm ein Zwerg mit rotem Punkt steht. Trotzdem war gestern Nacht noch n Fehler drin was mir auch sehr Leid tut: BEIDE ZWERGE AN DER GRENZE (also ...rrrrRGggggg...) wissen nicht wohin sie gehören. Das macht aber trotzdem bei 2 Zuständen (Schrit nach vorn / stehenbleiben) und 2 Zwergen 4 Morgenappelle. Sorry für den Fehler aber bin ja auch keine Maschine ;)
bis dato,
mfg aemkei


Stimmt, da haste wohl recht. Auf die Idee bin ich wiederum nicht gekommen ;)
Naja, so oder so jedenfalls die effektivste Methode ^^

schönen Abend noch


aeMKei
verfasst am 29.01.2007 um 21:02:22 Uhr

[quote:c3f8344d14=""]Also wir hatten damals im ersten Semester in theoretischer Informatik eine ähnliche Aufgabe.
Zwerge mit roten und grünen Hüten sollten sich geordnet aufstellen. Also stellt sich der erste Zwerg hin (egal welche Farbe sein Hut hat). Dann kommt der zweite. Im dümmsten Fall haben beide unterschiedliche Hutfarben. Dann kommt der dritte. Der stellt sich genau zwischen die beiden. Und jeder der dazukommt stellt sich immer zwischen roten und grünen was zu einer Ordnung führt. Also wenn erst RRG und es kommt ein Grüner (G) dann stellt er sich zwischen R und G und es wird zu RRGG.
Wenn ich das auf dein Beispiel beziehe, ordnen die sich nach genanntem Muster. Der letzte weiß ja nicht zu welchen er gehört. Sollte er versehentlich stehen bleiben oder hervortreten macht er am nächsten Tag einfach das Gegenteil. Damit ist die effektive Laufzeit bis zur Terminierung höchstens 2 mal Morgenappell.
Stimmt so?

hmm, eigentlich interessiert es mich ja nich, aber jetz wo alle die lösung so toll finden:
Also können die Zwerge doch sehen? Na dann hätten sie auch einfach auf ihren linken nachbarn gucken können, und nen schritt nach hinten gehen können wenn der nen punkt hat. geht der andere nachbar auch nach hinten, muss man halt wieder nach vorne gehen. hat man auch nach 2 tagen das resultat.

btw. sowas macht man inner uni? klingt ja interessant. wo warst du denn?[/quote:c3f8344d14]

na egal was jetz die Lösung is,
ich BIN immer noch an der Uni Jena


Gehe zu Seite: 12