DenniX
|
verfasst am 14.11.2006 um 19:33:32 Uhr
Hey ihrs,
ich steh vor einem Problem:
Wie kann ich das in VB machen das VB Programm bei einem Klick auf einem CommandButton im Hintergrund ne Adresse aufruft auf nem Server (z.B: http://127.0.0.1/bla/blubb/vb.php?var=value)
Es soll für den Anwender nach Möglichkeit nicht sichtbar sein.
Ich hoffe ihr versteht meine etwas schwer erklärte Frage *gg*
LG,
Dennis
|
|
albertus
|
verfasst am 24.11.2006 um 15:26:50 Uhr
Was wird denn das für eine Anwendung, die nebenher noch einen HTTP-Server rennen muss? (Anfrage auf localhost... oder willst du etwa Spyware schreiben?)
Ich kenne mich mit VB null aus, oder besser gesagt 0 aus (wichtiger Unterschied ;)), aber es wird doch sicher so etwas wie ein API dafür geben, oder? Eine Referenz der Standardbibliotheken oder wasweißich...
|
|
FireFoxx2oo3
|
verfasst am 24.11.2006 um 22:57:30 Uhr
Ich würde einfach ein Webbrowser Objekt mit reinziehen, und dann den Quellcode auslesen.. dann haste die Seite drinnen und kannst die Werte / Variablen aus der PHP Datei ziehen ... musst dann nur mit "|" oder irgendwas trennen ... die Methode verwende ich relativ oft ...
Verstecken kannste den Webbrowser dann indem du ihn einfach "klein" machst oder außerhalb der sichtbaren Form platzierst!
@albertus:
aufm Lokalen system isses nicht sonderlich sinnvoll, aber man kann so relativ einfach Daten zwischen anwendung und Server austauschen. Dadurch kann man z.B. die genialen online Funktionen von PHP mit den Windows APIs mischen usw ... und wenn man noch ne mySQL DB hintendran hängt, kann man aus der (je nach Anwendung) z.B. auch Webseiten generieren lassen ...
Greetz
Fire
|
|
DenniX
|
verfasst am 24.11.2006 um 23:08:11 Uhr
Naya es geht um ein Programm wo sich Anwender mit meinem Server verbinden kann, um sich z.B. einzuloggen.
Oder hier in dem Fall: Um eine Playlist vom Server zu kicken mit erforderlichen Daten.
Hab da vor kurzem folgendes gefunden:
http://www.activevb.de/rubriken/klassen/kat24.html
|
|
FireFoxx2oo3
|
verfasst am 24.11.2006 um 23:28:29 Uhr
Playlist vom Server kicken?? gut das versteh ich nicht ganz aber ok ;)
Das mit dem Einloggen is überhaupt kein Prob, da kannste einfach 2 Text-Boxen nehmen, User und PW abfragen und dann mitm Klick aufn Command Button generierst du die adresse im stile von :
URL = "http://127.0.0.1/bla/blubb/vb.php?user=" & txt_user.text & "&pw="& txt_pw.text
und die URL übergibst du dann an das Webbrowser Objekt.
in der " vb.php" brauchste ja dann nur noch:
$username = $_GET['user'];
$password = $_GET['pw'];
und kannst dann damit machen was du willst ... ich mach das immer so, weils die einfachste möglichkeit (ohne Handler, Provider oder sonst was) auf nen Webserver bzw ne mySQL DB zu kommen...
BtW Würde ich (wenn ich dein Problem jetzt richtig versteht) die MP3s (?) aus der Playlist vom PHP script löschen lassen, dann bekommste weniger Probs vom Dateisystem her (server = unix ; userrechner = Windows)...
Greetz
Fire
|
|
DenniX
|
verfasst am 24.11.2006 um 23:43:05 Uhr
Hmm okay danke für eure Tipps :)
Warum ich das halt so brauch ist schwer zu erklären, deswegen lass ichs :D
Trotzdem danke für eure Hilfe, ich werd mich mal in Ruhe dran setzten ;)
|
|
albertus
|
verfasst am 26.11.2006 um 23:53:13 Uhr
Bitte bedenke, dass nicht jeder Benutzer einer Applikation permanent online ist. Teilweise kann deine Anwendung dadurch, wenn der Anwender sein DFÜ-Netzwerk (sofern er denn eins hat) entsprechend konfiguriert hat, lästige und unangenehme Kosten verursachen für den Benutzer. (Ich weiß ja nicht, wer deine Zielgruppe ist...)
|
|