RauteMusik Forum

Hinweis: Das Forum von RauteMusik.FM ist seit einiger Zeit geschlossen. Es können keine neuen Beiträge mehr erstellt werden. Alle Threads/Posts aus der Vergangenheit sind jedoch weiterhin für dich abrufbar.

Aus dem Forum: Programmiersprachen

C# lernen

Gehe zu Seite: 12
Autor Nachricht
Lukaro
verfasst am 15.07.2006 um 18:58:13 Uhr

Als Einstieg kann ich nach wie vor PHP empfehlen.

ja, auch, aber ich finde php verleitet noch mehr als andere sprachen zum "freestyle-hinschlonzen" (aus eigener erfahrung ;) )

Ich weiß garnicht ob es verbreitet ist php in oop zu programmieren, es geht jedenfalls, auch wenn ich es, wie viele andere auch, besonders die einsteiger, umständlicher finde als alles auf eine seite zu klatschen und vllt ne funktion für die datenbank-connection zu schreiben.
Is zwar net so schön, geht aber schneller imo.

Hat da jemand erfahrung mit? wie machen die Profis das?


-David-
verfasst am 29.10.2006 um 15:40:57 Uhr

Video2Brain hat sehr schöne Lernvideos zu allen möglichen Programmiersprachen.

Hat man mal keine Lust sich das Wissen anzulesen (da kann ich die Bücher von Galileo-Computing empfehlen) dann ist das eine nette Variante.
Und man kann auch direkt mitprogrammieren und die Beispiele versuchen nachzumachen.

So habe ich meine Java Kenntnisse auch verbessert und als nächstes kommt Java 3 oder auch C# genannt. :D


halfdan
verfasst am 29.10.2006 um 17:57:46 Uhr

ARGL,..

1. Java hat Zeiger (wenn auch nicht so wichtig wie in C/C++)
2. TurboPascal ist wie wub bereits gesagt hat zum in die Tonne kloppen.
3. C# ist ne sehr ordentliche Programmiersprache und durch Projekte wie Mono mittlerweile auch unter Linux lauffähig. Da hat Microsoft ganz ordentliche Arbeit geleistet und vorallem durch offene Sources die Portierung auf Linux ermöglicht. Meiner Meinung nach ist es mit Hilfe eines guten Buches auch direkt Möglich mit C# einzusteigen. Wobei auch nen bisschen C/C++ oder Java nicht schaden kann die in ihrer Syntax C# relativ ähnlich sind.

@lukaro: Ich entwickel mit PHP professionell Software. OOP ist bei PHP seit php4 möglich, seit php5 gar sinnvoll. Für kleinere Projekte ist es nicht nötig Funktionen in Klassen zu kapseln, bei größeren Projekten jedoch umso wichtiger, da somit wiederverwendbakeit und debugging erleichtert wird.

@DJ1986: -David- hats bereits erwähnt. Bei GalileoComputing gibt u.a. nen OpenBook zu C#, welches sehr empfehlenswert ist.


Gehe zu Seite: 12