RauteMusik Forum

Hinweis: Das Forum von RauteMusik.FM ist seit einiger Zeit geschlossen. Es können keine neuen Beiträge mehr erstellt werden. Alle Threads/Posts aus der Vergangenheit sind jedoch weiterhin für dich abrufbar.

Aus dem Forum: Programmiersprachen

C# lernen

Gehe zu Seite: 12
Autor Nachricht
DJ1986
verfasst am 27.03.2006 um 17:23:52 Uhr

Hey Leute

Ich will nun Anfange, C# zu lernen.

Mal ne Frage wie fängt man da am besten an?
Kennt ihr ein Paar Proggis und Page´s wo man dadrüber alles finden kann?

MFG
DJ1986


chico233
verfasst am 27.03.2006 um 17:28:32 Uhr

Kurze Frage. Was meinst du mit C#?


-David-
verfasst am 27.03.2006 um 17:31:41 Uhr

http://de.wikipedia.org/wiki/C-Sharp

Das meint er damit. :)
Kann leider nicht helfen, da ich erst im kommenden Semester in die Sprache eingelernt werde.


chico233
verfasst am 27.03.2006 um 17:38:07 Uhr

Thx...


Bae geh mal weg damit. :x


DJ1986
verfasst am 27.03.2006 um 17:44:34 Uhr

Thx...


Bae geh mal weg damit. :x


warum den?

was hast du den dagegen?


b0rengar
verfasst am 30.03.2006 um 22:16:25 Uhr

joa würd mich auch ma interessieren will nehmlich auch damit anfangen

also wenn ihr nen paar tips habt immer her damit


groene
verfasst am 30.03.2006 um 22:28:40 Uhr

damit kannste doch nix anfangen... außerdem würde ich erst mal mit pascal, Delfi anfangen damit man die materie versteht... is echt einfacher aller dangs kann ich auch net sagen in wiefern sich C# von anderen OOP's unterscheidet


Muethos
verfasst am 31.03.2006 um 10:07:49 Uhr

groene: Wenn man in OOP einsteigen möchte sollte man zu erst mit polymorphen Programmiersprachen anfangen wie VB.NET oder C#. Danach sollte man sich mit der Materie "Objekte und deren Umfang" beschäftigen und dann fällt der Umstieg auf die OOP (Objektorientierte Programmierung) leichter.

Links zum Thema:
Link 1
Objektorientierte Programmierung (OOP) setzt die Objektorientierung in der Erstellung von Computerprogrammen um. Dabei werden zusammengehörige Daten und die darauf arbeitende Programmlogik zu Einheiten zusammengefasst, zu den so genannten Objekten... (http://de.wikipedia.org/wiki/Objektorientierte_Programmierung)

Link 2
Polymorphie (griechisch, „Vielgestaltigkeit“) ist ein Konzept der Programmierung, das es erlaubt, einem Wert oder einem Namen (z. B. einer Variablen) mehrere Datentypen zuzuordnen.

Den Gegensatz dazu bildet Monomorphie. Dort ist jeder Name und jeder Wert von genau einem Typ.


Franky`
verfasst am 10.04.2006 um 17:51:42 Uhr

Siehe dazu: http://forum.webstatt.org/thread.php?threadid=516 :wink:

Ich hoffe das ich dir helfen konnte :)


B0rKaS
verfasst am 23.04.2006 um 02:41:47 Uhr

also ich habe vor 2 jahren mit turbo pascal angefangen, habe mich dann an C# in der Dos Programmierung rangemacht und komme mittlerweile recht gut klar. Seit gut nem halben Jahr programmiere ich nun C++ auf Windowsebene mit Microsoft Visual Studio.NET (bester compiler der welt).

Empfehlen würde ich dir auch mit turbo pascal anzufangen. Dort wirst du langsam in die materie eingeführt und lernst ne saubere Programmierweise, denn pascal lässt kein fehler durchgehen ohne darauf pinibel hinzuweisen ^^

Dann kannst dich versuchen an C++ ranzuwagen, aber vorerst auf Dos Ebene (ist nicht so krasser unterschied) - Die syntax ändert sich zwar aber die gedankenebene bleibt erstmal auf dem selben level. Wenn du dich dann in der textbasierten C++ Sprache (Syntax) eingearbeitet hast, kannst dich an objektbasierte Programmierung ranwagen.

Hast noch nen bisschen was vor dir... Viel Glück.

Für C++ empfehle ich das Buch: "C++ in 21 Tagen" - wirst zwar nicht in 21 Tagen schaffen aber dort wird alles gut erklärt.


Laguna_999
verfasst am 27.04.2006 um 16:44:10 Uhr

Es gibt zwar massig Foren im Internet, Themenbezogene Bücher, Tutorials und noch so einiges, was dem Autodidakten beim Programmieren hilft, aber grade um den direkten Einstieg in C, ohne Vorkenntnisse, zu bekommen, ist es extrem hilfreich einen Kurs zu belegen. Ist zwar nicht ganz billig, aber es hilft echt ungemein und du lernst gleich einen guten Stil, den du dir sonst später erst mühsam wieder abgewöhnen müsstest.


Lobde
verfasst am 02.06.2006 um 18:50:10 Uhr

Hey Leute

Ich will nun Anfange, C# zu lernen.

Mal ne Frage wie fängt man da am besten an?
Kennt ihr ein Paar Proggis und Page´s wo man dadrüber alles finden kann?

MFG
DJ1986


dieses programm beutzen wir in der schule. dann noch ne liste mit allen sytax befehlen, und n bischen mathe - fertig
http://www.softonic.de/ie/8765/Dev-C++
was willst du mit c++ programmieren?


wub
verfasst am 05.06.2006 um 14:12:57 Uhr

Klick dich mal durch Vorlesungsskrifte an Unis/FHs. Manche Profs machen sich da wirlich Mühe und bringen Klasse Scripte raus; oft mit Übungsaufgaben, die einen dann heranführen.

Meine Empfehlung:
- erst einmal das Prinzip der objektorientierten Programmierung kennenlernen und verstehen
- Üben üben üben, mit "HalloWelt" anfangen und schrittweise hocharbeiten

C-Literatur kann einem jedoch sehr schnell den Spass verderben, wenn sie mit Zeigern etc. anfängt; da muss man dann den inneren Schweinehund überwinden.

Grüße

Alex

PS: Kann jemand was zum c#-Kurs aus der c't sagen?


FaiThLezZ
verfasst am 05.06.2006 um 14:24:03 Uhr

Also ich stimme Borkas zu TurboPascal ist immer gut,und recht einfach zu verstehen also würde ich damit erstmal anfangen.


wub
verfasst am 05.06.2006 um 14:30:02 Uhr

Ich stimme der TP-Fraktion definitiv nicht zu.

Pascal ist eine prozeduale Programmiersprache. Er würde außer der (hässlichen) Syntax nicht lernen, was ihm bei c# hilfreich wäre.
Ergo: es muss mindestens eine oo-fähige Programmiersprache sein (c++, c#, java, php5), welche ist für den Einstieg nicht so wichtig. Je näher die Syntax jedoch an der "angestrebten" Programmiersprache ist, desto besser.

Muethos hat das schon sehr gut ausgeführt, das alles.. und ein bischen auch den rest und so o_O


Mort
verfasst am 10.07.2006 um 00:00:59 Uhr

am besten fängt man gleich mit c an wenn man das dann nach 2 bis 3 jahren ordentlich kann ist das lernen jeder anderen sprache sehr sehr einfach


minister
verfasst am 15.07.2006 um 03:59:27 Uhr

Also ich sehe heute eigentlich keinen Grund mehr, eine Sprache zu lernen, die Zeiger ernsthaft verwendet.
In Java hat man sie erst gar nicht eingebaut, in Delphi/Objekt-Pascal braucht man sie erst, wenn man sich sehr tief hinabbegibt und in C# sind mir auch noch keine ueber den Weg gelaufen. Die Idee, C zu lernen, halte ich daher fuer recht wenig sinnvoll.


Lukaro
verfasst am 15.07.2006 um 16:00:13 Uhr

ich weiß zwar nicht was c# genau ist, empfehle aber aber eine .net-sprache (delphi zb)
in ein paar jahren will kein mensch mehr win32-anwendungen haben, und wenn du jetzt erst anfangen willst mit proggen, dann würde ich gleich mit dem neusten anfangen, dann haste nen vorsprung gegenüber denen die zwangsweise auch umlernen müssen.. :wink:

Und keine Angst: Programmieren ist nicht schwer, man muss nur viel denken dabei :wink:


geronimo89
verfasst am 15.07.2006 um 16:41:47 Uhr

Als Einstieg kann ich nach wie vor PHP empfehlen.

C++ bringt pointer und objektorientiertheit und ist damit vielfältiger als C#


Nicci
verfasst am 15.07.2006 um 17:55:33 Uhr

Also wie schon viele vor mir gesagt haben ...wenn man noch gar keine Ahnung vom Programmieren hate is Turbo Pascal wirklich super als Einstieg , im Moment arbeiten wir in der schule mit dem JBuilder das ähnelt Pascal schon in vielen Punkten man kann allerdings viel mehr mit machen , dafür muss man allerdings nicht wirkich viel dazu lernen .Also ich sag ma es gibt viele Programme die einfacher sind für den anfang als C ++ oder C #


Gehe zu Seite: 12