RauteMusik Forum

Hinweis: Das Forum von RauteMusik.FM ist seit einiger Zeit geschlossen. Es können keine neuen Beiträge mehr erstellt werden. Alle Threads/Posts aus der Vergangenheit sind jedoch weiterhin für dich abrufbar.

Aus dem Forum: Freizeit / Hobby Forum

was spielt ihr für Instrumente?

Gehe zu Seite: 12345678910
Autor Nachricht
00
verfasst am 22.10.2011 um 19:01:31 Uhr

Original von xtrA.

Jay^Jay spielt gern an seinen Glocken :D


Woher weißt du das? Beweiße? ;-)


PELadmirault1877
verfasst am 15.11.2011 um 11:03:48 Uhr

Ich spiele E-, Konzert-, und Stahlakustikgitarre, E-Bass, ein wenig Klavier, und ein ganz ganz kleines bißchen Theremin.


JohaF
verfasst am 12.12.2011 um 19:09:31 Uhr

Ich bin gerade dabei Gitarre zu lernen. Ich versuch's aber momentan in Eigenregie (YouTube und Co.), da mir für Gitarrenunterricht momentan leider die Zeit fehlt. :/


MissOriental
verfasst am 24.02.2012 um 17:18:53 Uhr

Ich kann , wenn man meinen Freunden glauben schneien darf, recht gut Mundharmonika spielen. War irgendwie schon in Kindestagen eine Passion, aufgrund der ollen Westernkamellen die mein Dad immer noch schaut. Ist jetzt zwar nicht so das Mainstream Instrument wie Gitarre,etc, aber ein Instrument...BAM!

Merle


tallaking
verfasst am 12.03.2012 um 19:58:40 Uhr

Nicht lachen, ich hatte mir im Selbststudium vor einigen Jahren Blockflöte beigebracht. :-)
Aber mit Barockgriffweise, das sind die mit den Doppellöchern. Der Vorteil ist:
1) es spielt sich leichter, da man nicht ein halbes Loch zuhalten muß
2) Das sind hochwertige Instrumente & keine Kinderspielzeuge! Ich holte mir damals eine Moeck Rottenburgh in Sopran aus Maracaibo-Buchs. Die kostete 1993 bereits 303,50 DM.
Eine Zeitlang hatte ich mit einer Originalaufnahme gemeinsam gespielt & per Mikro es auf Tape aufgenommen. Der Ton war von der Aufnahme dadurch zwar sehr schlecht, aber der Knaller kommt jetzt erst!
Helloween, eine HM-Band spielte 'Eagle Fly Free' & ich mit der Flöte begleitet. :-) Das hörte sich genial an. Bevor Techno bekannt & auch richtig gut wurde, hörte ich auch viel HM, heute ja zu 95% nur Techno. Auch Kim Wilde oder Funfactory usw damit begleitet & (man ahnt es nicht) sogar durch die Spielweise noch ordentlich Dampf hineingegeben. Das geht auch mit einer Flöte.!.


Female@Work
verfasst am 12.03.2012 um 21:54:04 Uhr

<<LoL>> Wilfried, ich glaub, das ist ein "Generationsproblem", ich hab auch Blockflöte ( Barock ) gelernt, dann kam Orgel ( damals ein heißer Feger, 2 Manuale, Unmengen an "Sounds" - jedes 20-Euro-Keyboard hat heute ne bessere Leistung, aber damals war das Ding "State of the Art" ), dann Gitarre ( Western / 6-Saitig und 12-saitige Konzertgitarre ) und seit einiger Zeit werf mich mich erstmals ans Keyboard, weil wir in Richtung Producing gucken und ich bin für die Melodie und die Pads zuständig.


tallaking
verfasst am 12.03.2012 um 22:19:17 Uhr

Ja, daran kann ich mich auch noch erinnern in der Schule es "versucht" worden zu sein, Uns Kindern es beizubringen, allerdings in deutscher Griffweise. Das konnte ich damals aber nicht, erst viel später per Bedienungsanleitung es mir selber beigebracht.
Keyboard interessierte mich auch immer schon, aber dafür braucht man eine echte Musikschule um das zu erlernen, das traute ich mir dann doch nicht zu. Mein Vater konnte sehr gut den Quetschkasten spielen. Ich weiß nicht wie es richtig heißt, ist wie ein Akordeon aber mit Knöpfen statt Tasten, glaube Zieharmonika könnte es richtig heißen, & Mundharmonika. Ich kann aber nur die Flöte & etwas Schlagzeug, hatte früher im Proberaum bei einer Punkband etwas "mitgetrommelt".
Keyboard ist daher schon interessant, da man dann alles auf einmal hat. Der Ton ist ja umschaltbar.


Female@Work
verfasst am 13.03.2012 um 19:18:44 Uhr

Komisch, jetzt wo du es erwähnst, stamme ich aus einer eher musikalisch "ungebildeten" Familie, mir wäre nicht bekannt, dass irgendwer in der Family überhaupt irgendein Instrument spielt *grübel*

Der Schlagzeug-Kelch ging an mir zwangsläufig vorbei ... ich wollte unbedingt Schlagzeug lernen, hatte sogar schon einen hier in Bonn relativ bekannten Schlagzeuger breitgeschlagen mich zu unterrichten ... aber meine Eltern haben sich standhaft gewehrt - naja, im Vorort-Reihenhaus wäre ein Schlagzeug auch eher "inkompatibel" gewesen :)

Die Orgel hatte ja damals schon den großen Vorteil, dass es das Ding mit Kopfhöreranschluss gab - womit vermutlich auch erklärt ist, warum ich kein Klavier spiele *grins*


Miama
verfasst am 31.07.2012 um 11:06:38 Uhr

Ich klimper ein ganz ganz kleines bißchen Klavier vor mich hin...mich nervt mein verdammtes Keyboard mit den ungewichteten Tasten. Da macht das üben keinen wirklichen Spaß.
Falls ich mal zu Geld kommen sollte, schaff ich mir sofort ein richitges Piano an^^


anniwelle
verfasst am 19.08.2013 um 14:52:56 Uhr

Ich habe in der Schule mal Blockflöte gespielt...: ) aber das haben wir vermutllich alle mal


LoganD
verfasst am 02.09.2013 um 17:39:06 Uhr

Ich spiele Gitarre :)


Gehe zu Seite: 12345678910