Asur
|
verfasst am 23.01.2005 um 14:27:46 Uhr
Erstmal ein dickes Lob an die Jinglemacher!
Mich würde interessieren mit welchen Programmen ihr eure Jingles erstellt.
Und ob die Musikbetten auch aus eurer Mache stammen? Wenn ja, womit erschafft ihr diese?
mfG Asur
|
|
Stefan`
|
verfasst am 23.01.2005 um 14:36:11 Uhr
also gängige Progs sind :
Adobe Audition
Cubase VST
Cubase SX
Magix Samplitude
Sony Sound Forge
Fruity Loops
mehr fallen mir grad nicht ein aber ich denke die sollten reichen ;P
|
|
Forti
|
verfasst am 24.01.2005 um 01:34:05 Uhr
Also, wir hier bei Fortitudo arbeiten vorwiegend mit Cubase VST (ja, ehrlich, noch das gute alte C5 VST/32) .
Momentan fahren wir sequenzermäßig etwas zweigleisig, da Steinbergs Servicephilosophie sich nicht mehr mit unseren Ansprüchen vereinbaren lässt. Deshalb auch nach verbrannten Fingern auch kein SX. Wird wohl darauf hinauslaufen, mit VST MIDI-Equipment anzusteuern und entweder mit Sonar oder Samplitude weiter zu arbeiten.
Bei Samplitude überwiegt der vorbildliche Support (Man kann ohne Servicenummer mit der Entwicklungsabteilung sprechen), bei Sonar die durchdachte Benutzerführung, die irgendwo zwischen Cubase und Samplitude liegt und dass bei Sonar durch die langjährige Geschichte die Ansteuerung unserer externen Hardware klar professioneller wirkt.
Für Samplitude sprechen aber auch noch Herstellernähe und das recht günstige Umsteigerangebot (rund 650 EUR von Cubase VST).
Ansonsten haben wir für Kleinigkeiten noch Audacity (ressourcenschonend und kostenlos) und Cool Edit Pro 2 (Audition 1.0) am Laufen.
Audition 1.5 ist leider nicht sehr performant, obwohl der Umfang, von VST-Support mal abgesehen, im Gegensatz zu Cool geschrumpft ist. Die Demo konnte jedenfalls nicht überzeugen.
Dann haben wir noch eine Menge Outboard-Equipment, auf das man auch in heutigen Zeiten nicht verzichten kann, wenn man es ernst meint...
Und ja - die Musikbetten der Grußrunde, Hörercharts, Nr. 1 Hi(t)story beispielsweise sind von uns und 100% original. Wir verzichten auch fast vollständig auf Construction Kits, weil wir (auch und gerade für RM) einen eigenständigen Sound bevorzugen.
Kreativität ruleZ ;)
Hoffe, das hat Dich jetzt schlauer gemacht ,)
|
|
eNDee
|
verfasst am 25.01.2005 um 18:48:56 Uhr
kosten die guten progs was oda kann amn die wo ziehn? ^^
|
|
Forti
|
verfasst am 25.01.2005 um 20:39:34 Uhr
Also... Cubase hat uns seit 3.7 inklusive Updates rund 1000 EUR gekostet. Neu liegt SX3 bei mind. 500 EUR (eBay).
Audition (ex Cool Edit) kostet rund 350 EUR, wenn ich richtig informiert bin.
Samplitude (Professional) liegt bei 999 EUR, für Umsteiger drunter und kann alternativ gemietet werden.
Audacity ist ebenfalls sehr leistungsfähig als Editor, aber Freeware (GPL).
Freie Sequenzer gibt es auch. Frag mich aber nicht wie sie heißen - da bin ich nicht auf dem Laufenden.
ZIEHEN?
Audacity gemäß Google, die anderen als Test/Demo auf den Herstellerseiten (Adobe/Steinberg/Magix).
Raubkopien unterstützen wir nicht. Erstens sind sie in aller Regel instabil (das ist kein Gerücht, sondern Tatsache), und zweitens haben wir keine Lust, für "Für-Lau-User" mitzublechen.
Effektiv kann man mit Audacity und Cubasis VST (M-Markt 29 EUR) schon serh gut arbeiten.
Die teuren Progs haben vor allem Vorteile für Leute, die wissen, was sie tun (tontechnisch fit sind) und ggf. spezielle Studiocontroller/-synths etc. ansteuern müssen.
Ansonsten würde ich schon aufgrund der bei den günstigen Lösungen meist viel besseren Bedienbarkeit diese vorziehen.
Cubase ohne ASIO-kompatible Hardware? - lol, mein Beileid. Unbrauchbar!
Audition ohne tontechnisches Basiswissen? Give it up.
Wer schnell zu Ergebnissen kommen will, ohne zu studieren, sollte sich folgende Suite antun:
- Audacity + VST + MP3
- Free Sequenzer oder auch Fruity Loops oder CubasIS VST 5
(ideal zum Begreifen der ganzen Materie, spart Frust!)
Wenn man dann firm ist und weiss, was man will, kann man immer noch umsteigen.
Allein Cubase vernünftig einzurichten, dauert 1-2 Wochen. Da reicht nicht einm,al die Trial-Zeit, wenn man in Studiotechnik nicht fit ist.
Versteh mich nicht falsch - mir ght es nicht um böse Raubkopierer, sondern darum, dass Du schnell zu brauchbaren Ergebnissen kommst - ohne Frust! ;)
|
|
kirneH
|
verfasst am 26.01.2005 um 12:41:42 Uhr
Hehe ich werd mal gucken ob ich was im Internet darüber was finde =)...
|
|
kirneH
|
verfasst am 26.01.2005 um 13:05:52 Uhr
Noch mal eine Frage an Stefan`:
Braucht man alle Programme die du oben genannt hast, um ein Jingle zu machen?
|
|
Forti
|
verfasst am 26.01.2005 um 15:43:53 Uhr
Bin zwar nicht Stefan, aber:
Nein, man braucht nicht alle Progs dazu. Audacity allein würde für alles mehr als reichen,
Sequenzersoftware ist nur nötig, wenn man auch Songs erstellen will, die man für Jingles und Musikbetten nutzen möchte.
|
|
Asur
|
verfasst am 26.01.2005 um 19:26:45 Uhr
Ich danke dir Forti für die ausführlichen Antworten!
Hat mir auf jeden Fall mehr Wissen erbracht!
|
|
illbleed
|
verfasst am 26.01.2005 um 21:15:46 Uhr
jo forti wann kommst du mal wieder onair von dir hört man garnix mehr !!!
|
|
kirneH
|
verfasst am 27.01.2005 um 19:29:36 Uhr
Ok danke dir Forti. :)
Ich werd mal mein Glück versuchen ;D
|
|
Forti
|
verfasst am 28.01.2005 um 10:04:56 Uhr
@illbleed - Bald, sehr bald *g* ;)
Na, wir hatten so viel um die Ohren hier wegen unseres Schützlings, der nun gerade an einem Musikwettbewerb teilnimmt. Daher hatte ich einfach keine Zeit. Sorry.
Bin aber schon ganz "ausgehungert"...
|
|
Gelöscht
|
verfasst am 05.04.2005 um 06:54:18 Uhr
Danke, dir auch!
|
|