daubadut
|
verfasst am 06.08.2005 um 16:34:47 Uhr
ja
Mal sehen obs einer rausbekommt
Man stelle mit genau vier Vieren nacheinander die Zahlen 1, 2, 3 usw. dar.
Erlaubt sind die 4 Grundrechenarten sowie Potenzbildung, Fakultät und Klammersetzung
Außerdem dürfen die Vieren auch "aneinander gehängt" werden, wie etwa bei "44" . Leider ist es unter diesen Bedingungen nicht möglich, alle Zahlen darzustellen.
Auch nachdem .4 für 0,4 und für Quadratwurzel aus 4 zugelassen wurden,
bleiben immer noch NEUN Lücken!
Gibt es wirklich keine Lösung für : 73, 77, 87, 103, 107, 113, 117 ?
|