Danny_Durand
|
verfasst am 15.08.2014 um 12:15:45 Uhr
Hey Ho liebe Community!
Ich hab da mal was...
Wahrscheinlich ein sehr verbreitetes und bekanntes Alltagsproblem.
Was für den Einen "Balsam für die Ohren" ist, ist für den Anderen einfach nur ein unerträglicher und störender Lärm.
Da ich in der nächsten Zeit umziehe und ich in meiner neuen Wohnung auch gerne wieder etwas lauter meiner Musik lauschen möchte, muss ich mir was einfallen lassen. Problem: In der neuen Wohnung gibts nun Nachbarn, die wahrscheinlich etwas weniger positiv angetan sein werden. Ich kann aber auch Glück haben und sie feiern direkt mit, was ich aber eher nicht glaube. :D
Meine Frage an Euch....
Habt ihr Mittel oder Erfahrungen, seinen "Musikraum" etwas abzukoppeln und diesen Schalldicht zu machen? Oder habt ihr es bereits schon gemacht? Bilder & Tipps wären genial! :-)
Bin mir sicher, dass auch der ein oder Andere hier in der Community sowas gerne wissen möchte.
Was natürlich mega wäre - Low Budget! (Ist aber nicht immer möglich...)
Bin mal gespannt!
Greetz
Danny
|
tallaking
|
verfasst am 17.08.2014 um 19:00:25 Uhr
Dieser Artikel Nr. 6 ist wohl schon die Optimallösung, aber wohl sehr kostenintensiv. Soetwas ist interessant wenn jemand selber ein Haus baut. Bei einer Mietwohnung freut sich hauptsächlich der Vermieter weil er dann bei einem Neueinzug die Miete erhöhen kann wegen dem zusätzlichen Komfort.
Man kann zumindestens (etwas) auch folgendermaßen machen:
Die Boxen nicht ganz an die Wand stellen, etwas Platz lassen, unter den Boxen Spikes oder diese Gummifüße kleben die speziell die Bodenvibrationen vermindern sollen. Bei glattem Untergrund 'wandern' dann auch die Boxen nicht mehr. Auch im Sommer Fenster zu wenn man laut spielt. Das hilft dann schon 'etwas' optimal wäre natürlich die Variante Nr. 6, das ist natürlich klar. Übrigens hören die Nachbarn hauptsächlich die Bässe, die erzeugen eine regelrechte Druckwelle!
|