RauteMusik Forum

Hinweis: Das Forum von RauteMusik.FM ist seit einiger Zeit geschlossen. Es können keine neuen Beiträge mehr erstellt werden. Alle Threads/Posts aus der Vergangenheit sind jedoch weiterhin für dich abrufbar.

Aus dem Forum: Offtopic Forum

Würdet Ihr wegen schulden...

Autor Nachricht
PrimaBallerina
verfasst am 12.08.2014 um 16:15:41 Uhr

Hallo

ich habe da ein kleines problem, und zwar Schulden. Jetzt wollte ich von euch gerne Wissen wie ihr es handhaben würdet. Ich habe eine Lebensversicherung, und bin am überlegen ob ich sie beleihe um meinem Schuldenberg wieder Herr zu werden. Würdet ihr das machen? Wisst ihr wie genau das mit dem Beleihen funktioniert?

Edit: Ich habe bei http://oferteo.de eine Anfrage für eine Umschuldung gestellt, mal schauen vielleicht kommt da ja was bei raus und dann muss ich auch nicht meine Lebensversicherung beleihen.


Gerbertz
verfasst am 17.08.2014 um 22:34:38 Uhr

Hi, entweder Geldgeber oder den Aussteller der Lebensversicherung mal fragen. Ein Freund hat aus Verzweiflung sein letztes Geld locker gemacht und es beim Devisenhandel für Anfänger ( http://www.devisenhandelfueranfaenger.de/ )vervielfacht aber nur mit Glück, würde ich demnach nur mit Spielgeld empfehlen.


Female@Work
verfasst am 18.08.2014 um 17:46:26 Uhr

Das Beleihen von Lebensversicherungen funktioniert relativ problemlos, allerdings würde ich auf jeden Fall dazu raten, die LV direkt ansprechen, statt noch eine dritte Stelle ( die ja dann auch Geld/Zinsen dafür haben will ) einzuschalten. Diese dritte Stelle ist unnötig wie ein Kropf, ein Anruf/Schreiben an den Versicherungsvertreter bzw. die Versicherung tut es auch und kostet nichts.

Bedenken solltest Du allerdings, dass Du auch hier natürlich Zinsen zahlen musst bzw. sich die Ablaufleistung um die geliehene Summe verringert.

Wenn es sich also um ein "chronisches Problem" handelt, d.h. dass die Schulden immer wieder neu entstehen oder sogar größer werden, ist das keine Lösung, dann hilft nur, die finanzielle Haushaltslage neu zu strukturieren, einen Nebenjob zu suchen und/oder ggf. mittels einer Privatinsolvenz versuchen, einen Neustart hinzulegen.