Hinweis: Das Forum von RauteMusik.FM ist seit einiger Zeit geschlossen. Es können keine neuen Beiträge mehr erstellt werden. Alle Threads/Posts aus der Vergangenheit sind jedoch weiterhin für dich abrufbar.
Autor | Nachricht |
---|---|
DaHotte![]() |
Börsenkurse die als "Bungeejumping" bezeichnet werden.
|
|
|
C4B4L![]() |
Die gute Wirtschaftskrise ...
|
|
|
marcello2xlc![]() |
Geld geht nicht verloren, es wird nur umverteilt :wink: |
|
|
StillesOertchen![]() |
Wirtschaftskrisen gibt es alle paar Jahre. Sind normale Schwankungen. Wenn man sie aber schön übertrieben darstellt bekommt man eine Legitimation für alles. Keine Steuersenkungen trotz Gewinne, Lohnkürzungen. Entgeltrahmenabkommen und den Glauben an den Weihnachtsmann. Wie heißt es doch so schön, nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Außer man stellt lauwarm als kochend dar. |
|
|
c4stoned![]() |
Ach solange ich davon nicht groß betrofen bin is es mir egal....
|
|
|
Zebra![]() |
Ist für mich eigentlich von vorne bis hinten nicht wirklich nachvollziehbar. Die "Wirtschaftskrise" hat ja bekanntlich ihren Ursprung in den USA. Wieso haben die Banken so nachlässig gehandelt? Weil das Kreditgeschäft mit den Unternehmen nicht mehr so gut lief, da Unternehmen hauptsächlich aus eigenen Kräften Kapital schöpfen konnten. Als Ergebnis haben wir nun viele verlassene Immobilien und Banken, die aus diesem Grund pleite gehen. Dabei darf man nicht vergessen, dass die Immobilien eigentlich auch einen Wert haben, der aber irgendwie nie zur Sprache kommt. Wie kommt das Theater nun nach Europa und in die ganze Welt? Nunja man könnte ja mit dem 0815 Argument daherkommen und sagen, es hängt ja alles zusammen und man hat einen Dominoeffekt. Wenn ein oder zwei Banken nicht mehr mitmachen, so bricht die Weltwirtschaft zusammen. Wie bitte? ist das bei weitem kein Grund für eine Wirtschaftskrise, zumindest hätte die "Krise" nicht ein derartig großes Ausmaß, wie zur Zeit propagiert wird, denn Banken sind nichts anderes als Unternehmen. Gut es hat sicher einige Anleger getroffen und viele Wirtschaftszweige, die vorallem auf Immobilien gesetzt haben. Aber die Beträge, die dadurch verloren gegangen sind, können eigentlich nicht wirklich der Rede wert sein (verglichen mit dem weltwirtschaftlichen Umlauf). Stattdessen wird aber eine Wirtschaftssituation popularisiert, die einer Nachkriegszeit gleicht. Als Krönung des Theaters meldet sich der Retter, Papa Staat (oder Mutter Merkel). Mit Paketen wollen sie der Wirtschaft unter die Arme greifen, primär den Banken. Was ist daran sinnvoll? Gar nichts. Damit wird niemandem geholfen (außer vielleicht den Geldbeuteln von der Chefetage der Banken). Dann gab es da doch noch so einen Verbrauchergutschein. Es soll Geld an die Bürger in Form eines Gutscheins verschenkt werden. Da hat sich wohl jemand ganz schlaues hingesetzt und einen grandiosen Gedankengang verfolgt. Man könnte sogar denken, ja, jetzt packen die das Problem an der Wurzel an, die Kaufkraft! Ja genau! Geld aus der Staatskasse wird dem Bürger überlassen, der dann zu Saturn rennt, einen Toshiba Toaster kauft und damit die japanische Konjunktur pusht. Zum Schluss noch ein schönes Beispiel, wie man aus Scheisse Gold macht. Ihr habt sicher etwas von der Pendlerpauschale gehört. Nun diese soll den Bürgern nun ausgezahlt werden und der Grund dafür, na ratet mal, richtig! Die Wirtschaftskrise. Puh Frau Merkel, da haben sie aber nochmal Glück gehabt, dass ihr bester Freund, "Die Wirtschaftskrise" vorbeigekommen ist.
Original von DaHotte |
|
|