TimmeyX
|
verfasst am 28.08.2008 um 14:10:58 Uhr
Hallo Community ;)
Würde mich gerne für ein Praktikum, welches neben der Klasse 11 läuft, bewerben. Habe schonmal etwas geschrieben und wollte mal eure Meinung + Verbesserungsvorschläge hören :)
(Das Praktikum dauert 1 Jahr, sollte ich das mit angeben?)
Bewerbung um eine Praktikantenstelle ( FOS )
Sehr geehrte Damen und Herren
Zum 1. Februar habe ich mich auf dem Berufskolleg für Technik und Medien in Mönchengladbach angemeldet, und möchte mich hiermit um ein Praktikum für das Schuljahr 2008 2009 in Ihrem Hause bewerben.
Zur Zeit besuche ich das Cornelius-Burgh Gymnasium in Erkelenz, welches ich vorraussichtlich 2009 mit der Fachoberschulreife verlassen werde.
Da mir ihre Agentur als innovativ und kompetent empfohlen wurde, denke ich dass ich mir in Ihrem Unternehmen einiges an Fertigkeiten und Erfahrung aneignen kann.
Meine Technikbegeisterung hat sich schon in der Grundschule durch den Sachunterricht abgezeichnet und sich seitdem stetig weiterentwickelt.
Mit 13 Jahren begann ich den Umgang mit der Streamingsoftware shoutcast zu erlernen und habe seit dem Spaß daran Internetradiosendungen zu gestalten.
Später zeigten sich auch meine Interessen zum Webdesign und Coding, woraufhin ich begann, die Grundlegenden Kenntnisse von HTML / CSS zu lernen und eigene Designs und Homepages bastelte.
Zuletzt war ich von 2007-2008 bei dem Webradio SlashFm.net als Moderator und PR&Marketing-Manager tätig.
Dies ist auch der Grund dafür, weshalb ich mich auf der Fachoberschule für Technik und Medien angemeldet habe. Ich sehe hierbei die Möglichkeit meine Fähigkeiten und Neigungen, welche ich mir in all den Jahren und diversen Tätigkeiten bereits angeeignet habe, weiter auszubauen und in einem gestalterischen Beruf effektiv anzuwenden.
Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich.
Mit freundlichen Grüßen
Tim Kohlen
Danke schonmal ;)
|
|
Sven
|
verfasst am 28.08.2008 um 14:41:16 Uhr
Nehm das mit Slash.FM raus, is ja peinlich ^^
|
|
Tomi1988
|
verfasst am 28.08.2008 um 15:37:20 Uhr
Hallo TimmeyX,
wie Sven bereits erwähnte würde ich den Satz, wo du dein Internetradio ansprichst, wieder entfernen. Ausserdem würde ich bei dem Abschnitt "...Grundlegenden Kenntnisse von HTML / CSS zu lernen und eigene Designs und Homepages bastelte..." das Wort "bastelte" mit "gestaltete" ersetzen.
Zum Schluss würde ich auch nicht schreiben "Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich." sondern "Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen."
Ansonsten kommt es so rüber als würdest du schon eingeladen worden sein.
Und dann ein Allgemein bekannter und sehr häufiger Fehler in der Deutschen Rechtschreibung: Es heißt nicht "Mit freundlichen Grüßen" sondern "Mit freundlichen Gruß".
Sonst ist es ganz nett und anschaulich geschrieben. Viel Glück!
|
|
DenniX
|
verfasst am 28.08.2008 um 15:59:48 Uhr
Original von +Walther
Und dann ein Allgemein bekannter und sehr häufiger Fehler in der Deutschen Rechtschreibung: Es heißt nicht "Mit freundlichen Grüßen" sondern "Mit freundlichen Gruß".
sagt wer? :?
|
|
Radiomacher
|
verfasst am 28.08.2008 um 16:24:20 Uhr
[quote]Original von +Walther
Und dann ein Allgemein bekannter und sehr häufiger Fehler in der Deutschen Rechtschreibung: Es heißt nicht "Mit freundlichen Grüßen" sondern "Mit freundlichen Gruß".[/quote]
sagt wer? :?[/quote:e89979e778]
Ich nicht.^^
Aber ich kenne auch nur die Grußformel "Mit freundlichen Grüßen", diese auch richtig ist! :)
|
|
TimmeyX
|
verfasst am 28.08.2008 um 16:59:12 Uhr
Vielen Dank schonmal für die Tipps :)
Werde das dann noch ändern.
Wenn euch nochwas einfällt, könnt ihr gerne nochwas posten, würd mich freuen ;-)
Mfg,
Timmey
|
|
dorn
|
verfasst am 28.08.2008 um 17:07:36 Uhr
ich bin für meine Praktikas der FOS einfach immer hingegangen, hab mich vorgestellt und das hat gereicht Oo
|
|
Tomi1988
|
verfasst am 28.08.2008 um 22:20:07 Uhr
[quote]Original von +Walther
Und dann ein Allgemein bekannter und sehr häufiger Fehler in der Deutschen Rechtschreibung: Es heißt nicht "Mit freundlichen Grüßen" sondern "Mit freundlichen Gruß".[/quote]
sagt wer? :?[/quote:e5ae8e9372]
Sagt die Deutsche Rechtschreibung :-) Ich bin ehrlich, ich ertappe mich auch immer mal ganz gerne wie ich "Mit freundlichen Grüßen" schreibe, aber dieses ist nur dann möglich wenn der Brief von mindestens zwei Personen geschrieben worden ist.
|
|
~David
|
verfasst am 28.08.2008 um 22:54:25 Uhr
Original von +Walther
[quote]Original von +Walther
Und dann ein Allgemein bekannter und sehr häufiger Fehler in der Deutschen Rechtschreibung: Es heißt nicht "Mit freundlichen Grüßen" sondern "Mit freundlichen Gruß".[/quote]
sagt wer? :?[/quote:849f9c2988]
Sagt die Deutsche Rechtschreibung :-) Ich bin ehrlich, ich ertappe mich auch immer mal ganz gerne wie ich "Mit freundlichen Grüßen" schreibe, aber dieses ist nur dann möglich wenn der Brief von mindestens zwei Personen geschrieben worden ist.[/quote:849f9c2988]
Absoluter und hochgradiger Schwachsinn. "Mit freundlichen Gruß" ist grammatisch schlicht falsch. Du kannst sagen "Mit freundlichem Gruß" oder "Mit freundlichen Grüßen" - letzteres ist gebräuchlicher - unabhängig davon, wie viel Leute schreiben.
|
|
~David
|
verfasst am 28.08.2008 um 23:19:01 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum 1. Februar 2008 habe ich mich bei dem Berufskolleg für Technik und Medien in Mönchengladbach angemeldet (besser: eingeschrieben?). Hiermit bewerbe ich mich für ein Praktikum im Schuljahr 2008/2009 in Ihrem Hause bewerben.
(Absatz!)
Zurzeit besuche ich das Cornelius-Burgh Gymnasium in Erkelenz, das ich vorraussichtlich 2009 mit der Fachoberschulreife verlassen werde.
Da mir ihre Agentur als innovativ und kompetent empfohlen wurde, denke ich, dass ich mir in Ihrem Unternehmen einiges an Fertigkeiten und Erfahrung aneignen kann.
(Eine Person ist kompetent, keine Argentur. Die Leute, die in einer Agentur arbeiten, sind vielleicht kompetent. Bei diesem Satz handelt es sich um deinen Motivationssatz. Hier erfahren die Leute, warum du gerade bei IHNEN Praktikum machen willst. Gehe individuell auf das Unternehmen ein! Gehe auf die Unternehmensphilosophie oder konkrete Unternehmensbereiche ein. Sag, was du konkret machen willst und warum du dich interessierst. Das wirkt hier platt und unkreativ. Es schadet auch nicht, mal den Unternehmensnamen statt allgemeinen Formulierungen zu verwenden - dann sieht man: Diese Bewerbung ist individuell!)
Meine Technikbegeisterung hat sich schon in der Grundschule durch den Sachunterricht abgezeichnet und sich seitdem stetig weiterentwickelt.
(Das finde ich schon sehr früh. Gerade bei Technik kann ich mir nicht vorstellen, dass dafür interessante Fertigkeiten schon so früh gelehrt werden oder sich ausprägen. Wenn es triftige Gründe gibt, nenne sie. Erläutere diese Argumentation an konkreten Beispielen!)
Mit 13 Jahren begann ich den Umgang mit der Streamingsoftware SHOUTcast (offizielle Schreibweisen benutzen!) zu erlernen und habe seitdem Spaß daran Internetradiosendungen zu gestalten.
Später zeigte sich auch mein Interesse für Webdesign und Coding, woraufhin ich begann grundlegenden Kenntnisse über HTML / CSS zu erlernen und eigene Designs und Homepages bastelte.
Von 2007 bis 2008 war ich beim Webradio SlashFm.net als Moderator und PR&Marketing-Manager tätig.
(Ist das alles wichtig? Nach diesem Absatz entsteht bei mir der Eindruck, dass der reine Spaß bei dir im Vordergrund steht. Das ist schön, für ein Unternehmen aber nicht der ausschlaggebende Punkt. Beziehe deine Inhalte auf die konkreten Anforderungsbereiche des Praktikums. Und: Erzähle nicht dein komplettes Leben nach. Dazu gibt es den Lebenslauf. Im Anschreiben sollen nur Andeutungen gemacht werden!)
Dies sind die Gründe dafür, weshalb ich mich bei der Fachoberschule für Technik und Medien angemeldet habe (s.o.). Ich sehe hierbei die Möglichkeit meine Fähigkeiten und Neigungen, welche ich mir in all den Jahren und diversen Tätigkeiten bereits angeeignet habe, weiter auszubauen und in einem gestalterischen Beruf effektiv anzuwenden.
(Langer Satz - den man vielleicht etwas entzerren könnte. Wenn man der Nebensatzstruktur nicht mehr folgen kann, erfasst man nicht die Botschaft - und gerade bei Unternehmen, wo viele Bewerbungen auf dem Tisch landen, ist das wichtig. Sonst klingt der Satz für mich sehr arrogant. Du sagst, dass du dir Fähigkeiten bereits angeeignet hast. Never! Nicht durch Internetradio & Webdesign. Du hast vielleicht eine Affinität oder einen Eindruck gewonnen, aber das klingt so, als könntest du schon alles. Und das ist definitiv nicht so. Und wieder gilt: Sprich die Sachen konkret an. WAS genau willst du weiterführen und vertiefen?)
Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Tim Kohlen
---
Anmerkungen, Fehler im Text.
In Klammern: Anmerkungen!
Ernsthaft: Hast du die Bewerbung nach dem Schreiben nochmal durchgelesen? Die Bewerbung strotzt nur so von Fehlern - in jedem Satz finden sich gleich meherere ...
Ich würde dir empfehlen das Schreiben dringend nochmal zu überarbeitet - so wirst du m.E. nach wenig Erfolg haben - wegen einer Massenbewerbung, die unkreativ daherkommt und eine Rechtschreibschwäche offenbart.
Ehrliche Worte, aber ich denke das hilft dir am meisten!
LG,
dw
|
|
dorn
|
verfasst am 29.08.2008 um 10:30:38 Uhr
Hiermit bewerbe ich mich für ein Praktikum im Schuljahr 2008/2009 in Ihrem Hause bewerben.
wurde sich das überhaupt vor dem Post noch mal durchgelesen?
|
|
Lucas.club
|
verfasst am 29.08.2008 um 11:44:27 Uhr
rnDa mir ihre Agentur als innovativ und kompetent empfohlen wurde, denke ich dass ich mir in Ihrem Unternehmen einiges an Fertigkeiten und Erfahrung aneignen kann. rnrnIch würd eher schreiben, dass sie für dich einen innovativen und kompetenten Eindruck macht und auch von einigen bekannten weiterempfohlen wurde. Nicht das die daraus schließen du hast keine ahnung und hörst nur auf andere.
|
|
DenniX
|
verfasst am 29.08.2008 um 14:17:42 Uhr
ihre wird in dem Fall groß geschrieben.
Also "Ihre"!
;>
Beispiel: genauso wie "haben sie?" -> "haben Sie?"
|
|
~David
|
verfasst am 29.08.2008 um 15:45:34 Uhr
[quote:2fc72df8b5] Hiermit bewerbe ich mich für ein Praktikum im Schuljahr 2008/2009 in Ihrem Hause bewerben.
wurde sich das überhaupt vor dem Post noch mal durchgelesen?[/quote:2fc72df8b5]
Nö. Aber nachdem man so viele Fehler korrigiert hat, vergisst man mal falsch positionierte Wörter nach dem korrigieren zu streichen. Naja.
|
|
Dariisha
|
verfasst am 17.10.2008 um 10:44:21 Uhr
und was hat sich hier jetzt ergeben?
|
|