RauteMusik Forum

Hinweis: Das Forum von RauteMusik.FM ist seit einiger Zeit geschlossen. Es können keine neuen Beiträge mehr erstellt werden. Alle Threads/Posts aus der Vergangenheit sind jedoch weiterhin für dich abrufbar.

Aus dem Forum: Politik und Wirtschaft Forum

Antidiskriminierungsgesetz

Autor Nachricht
marcello2xlc
verfasst am 22.08.2008 um 15:06:31 Uhr

Jetzt mal so rein aus Neugier:

Das AGG in Deutschland bezieht sich ja ausdrücklich auch auf
"den Zugang zu und die Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen"
in Hinsicht auf personenbezogene Merkmale, unter Anderem ausdrücklich auch auf Geschlecht.

Wieso verlangen Frauennachttaxis weniger Geld als "Männertaxis"?
Oder Friseure können bei Frauen mehr Geld fürs Schneiden verlangen als von Männern?


asdasdsd
verfasst am 22.08.2008 um 15:46:20 Uhr

verstehe ich auch nicht.
besonders prickelnd ist das auch immer bei diskotheken, wo die damen freigetränke bekommen oder weniger eintritt zahlen als die männerschaft. vermutlich um die frauenquote zu steigern und mehr männer anzulocken... da gibts zahlreiche beispiele, das gesetz ist absoluter humbug.


SchizZzophrenia
verfasst am 22.08.2008 um 17:44:35 Uhr

ja oder frauen die im job bevorzugt werden nur weil sie weiblich sind... so wie schwerbehinderte :lol: :lol: :lol: :lol:


Kampfzwerg
verfasst am 22.08.2008 um 17:48:47 Uhr

thema freigetränke usw ...dass die Damen sich dadurch vollkommen Instrumentalisieren lassen um eben der Magnet fürs sabberne Männervolk zu sein und der Lokalität reichen gewinn bringen fällt leider den wenigsten auf


Stass
verfasst am 22.08.2008 um 17:57:41 Uhr

also ich würd mich auch fürs sabbernde frauenvolk instrumentalisieren lassen
wenn ich dafür freigetränke bekomm :lol:


Kampfzwerg
verfasst am 22.08.2008 um 18:02:19 Uhr

aber du merkst es :D

und (leider) ist das sabbernde frauenvolk..meisst naja ..nicht vorhanden, aufgrund von evolution und so :D


abcdefghijklmopqrstuvwxyz
verfasst am 23.08.2008 um 21:00:26 Uhr

[ ... ]das gesetz ist absoluter humbug.


Naja humbug würde ich es nicht nennen, allerdings gibt es auf ziviler und arbeitsrechtlicher Ebene enorme Unterschiede.

Das AGG ist eher ein Gesetz für die ArbeitnehmerInnen bzw für die ArbeitgeberInnen. Für die "Diskriminierten" ist es zT ein Segen, für die ArbeitgeberInnen aber überwiegend ein Fluch. Eine/r muss ja nur sagen: Firma XYZ stellt keine Frauen/Männer ein.

Sicherlich auf manchen Ebenen ein Fortschritt, allerdings im Vergleich zu anderen europäischen Ländern (Skandinavien,Dänemark) noch ein langer Weg.


asdasdsd
verfasst am 23.08.2008 um 21:19:28 Uhr

meine aussage bezog sich auch nur auf die zivile ebene, da diese ja im thread gefragt war ;)

arbeitsrechtlich hast du natürlich recht. da reicht ja schon ein blick auf die differenzen bei den gehältern von männlein und weiblein, die selbst heutzutage zumeist noch extrem sind...