RauteMusik Forum

Hinweis: Das Forum von RauteMusik.FM ist seit einiger Zeit geschlossen. Es können keine neuen Beiträge mehr erstellt werden. Alle Threads/Posts aus der Vergangenheit sind jedoch weiterhin für dich abrufbar.

Aus dem Forum: Politik und Wirtschaft Forum

Aktuelle Diskussion übers gekippte Rauchverbot

Autor Nachricht
raguel88
verfasst am 31.07.2008 um 11:51:25 Uhr

Hmm da die kommentare in dem aktuellen karlsruhe Artikel doch viel werden mach ich mal n thread auf ...

bei nem racuchverbot ist auch die seite der betreiber zu betrachten ...
also in der coktailbar wo ich öfters bin hat der 1300 anmeldung zum raucherclub innerhalb von 3 wochen gehabt ... was wäre wenn nur die hälfte bald wegbräche?


EvilGummybear
verfasst am 31.07.2008 um 12:17:04 Uhr

hi zusammen,

kann sein,dass ich dich falsch verstehe, aber ich glaube du willst sagen, dass der bar-betreiber 1300 unterschriften hatte, die forderten, dass er ne raucherkneipe wird. Hab ich das richtig verstanden?? :roll:

also, kommt immer drauf an, wieviele davon stammkunden sind, zum anderen auch wieviele gäste normalerweise da drin sind. Wenn z.b. alle unterschriften von leuten wären, die sonst nie reingehen (mal übertrieben ausgedrückt) oder er betreiber täglich 5000 gäste hätte (auch übertrieben ausgedrückt), dann würden ihn die 700 fehlenden gäste nicht dermaßen schwer treffen.

natürlich muss man bei einem rauchverbot die betreiber beachten, die keine möglichkeiten haben, ein raucherzimmer einzurichten oder für die der wegfall der "stammsäufer" existenzbedrohend ist. aber dazu sollten klare regeln gelten (ohne große ausnahmen), sonst ziehen solche gesetze immer einen schwanz von klagen und grundsatzentscheidungen nach sich.

ich bleib aber der meinung, dass das rauchverbot eine gute sache ist.

MfG
das böse Gummibärchen


raguel88
verfasst am 31.07.2008 um 12:19:09 Uhr

ne der laden ist immer voll
(hätte auch erwähnen solln dass es ne shishi bar ist)
und nein das sind 1300 mitglieder im raucherclub


EvilGummybear
verfasst am 31.07.2008 um 12:28:14 Uhr

da gibts also noch was zu essen drin (ausser knabberzeugs)??

dann bin ich zweimal dafür, dass dort rauchverbot gilt! ich finde es schrcklich, wenn ich was esse und jmd neben mir eine raucht.

wenns ein club werden sollte (von mir aus auch ein raucherclub), dann geh ich mal davon aus, dass "nicht-cluber" nicht mehr rein dürfen, oder?? sonst käme dem club das rauchverbot (als restaurant) in die quere. also müssten die club mitglieder dem betreiber soviel geld einbringen, dass er mindestens so steht, wie wenn kein club wäre (sonst wär er schön blöd^^)!! da du aber sagst, die bar wäre immer voll, wäre das schon ein "schönes" sümmchen für jedes clubmitglied als mitgleidsbeitrag. ob es sich lohnt um irgendwo rauchen zu dürfen im monat einen dreistelligen betrag (was es wahrscheinlich werden würde) zu zahlen, wage ich zu bezweifeln :wink:

Gruß
das Gummibärchen


raguel88
verfasst am 31.07.2008 um 12:31:07 Uhr

wie gesagt ich bin nichtraucher...

und ich halte das gesetz in der form für sinnlos...
klar stimme ich dir zu dass es nicht toll ist wenn andere rauchen während man isst.
aber das gesetz gilt ja auch für discos und eckkneipen


EvilGummybear
verfasst am 31.07.2008 um 12:39:41 Uhr

ich nicht, es bildet den grundsatz der gleichheit ab :wink:

aber wenn wirklich das gesetz für alles gelten würde, dann hätten die raucher nur noch die möglichkeit zu hause zu bleiben (oder private feste zu besuchen) und ich glaub nicht, dass jmd sowas machen würde. da jeder seine "lieblingskneipe" hat, geht er wahrscheinlich zu ihr...und es ist ja egal, wo er hingeht, er darf nirgends rauchen.

Gruß
das Gummibärchen


apocalypso
verfasst am 31.07.2008 um 13:08:11 Uhr

es sind Grundsatzdiskussionen bei denen man sich immer fragen muss,
wo fängts an wo hörts auf
der Motoradfahrer sowie der Extremsportler sollen höhere Kassenbeiträge bezahlen weil sie gefählich leben ?
Kinderlose sollen mehr Rente bezahlen weil sie selbst keine Altersvorsorge gezeugt haben?
die Schwangere darf ihr Kind nicht abtreiben obwohl sie mit der Geburt ihr eigenes Leben aufs Spiel setzt?
der Bauer nebenan muss seinen Hof aufs platte Land verlagern weil seine Kühe die Umgebung Methanverseuchen?

das geht ins unendliche,hilft wohl nur der goldene Mittelweg,den die Richter finden müssen

schön tag!


marcello2xlc
verfasst am 31.07.2008 um 14:36:23 Uhr

Das letzte Beispiel ist nicht schlecht, in der Tat müsste der Bauer aufs Land ziehen oder den Anwohnern die Wertminderung ihrer Immobilien ersetzen, falls er anfängt die Luft zu verpesten. Vorausgesetzt die Immobilien standen schon vorher dort, sodass es tatsächlich zu einem Wertverlust kam.

Liegt also garnicht mal so fern, dass mir ein Raucher den Wertverlust meines Bier/Cocktailgenusses und die Reinigung meiner Kleidung ersetzen müsste, wenn er sich in meiner Nähe eine ansteckt.

Klar, wenns eine Raucherkneipe ist, wären ja die Raucher zu erst da und nicht ich. Aber das gilt sowieso nur, wenn nur ein verschwindend geringer Teil an Leuten betroffen ist.
Man denke z.B. mal an Autos und Schadstoffe. Jeder weiß, wenn er sich eine Wohnung in der Stadt sucht, dass dort auch viele Autos fahren. Da aber nun mal fast jeder in der Stadt wohnt, kann man bei gesundheitsgefährdenden Schadstoffwerten nicht einfach sagen tja Pech, ihr hättet ja auch aufs Land ziehen können. Nein, in dem Fall ist es die Aufgabe der Regierung die Bevölkerung zu schützen, Fahrverbote, Abgasverordnungen und ähnliches zu veranlassen.
Es geht auch fast jeder in Kneipen, egal ob dort geraucht wird oder nicht. Daher muss die Regierung die Leute, die in Kneipen gehen um was zu trinken vor den Rauchern schützen.
Nun könnte man auch sagen, dann kann die Regierung doch gleich auch Alkohol verbieten um die Leute vor Alkohol zu schützen. Wir sind aber in einem freien Land und wenn ich Alkohol trinken will, dann darf ich das auch. Wenn jemand rauchen will, dann darf er das auch. Aber ich darf nur Alkohol trinken, solange ich damit keine anderen Leute gefährde, sprich: nicht im Straßenverkehr oder bei der Arbeit. Und Raucher sollten dann natürlich auch nur dann rauchen dürfen, wenn sie damit keine anderen Leute gefährden, sprich: wenn sie privat zu Hause oder räumlich abgetrennt von Nichtrauchern rauchen.

Und wenn mir jetzt jemand kommt mit "das sollen die Wirte doch einfach selbst entscheiden", das hat seit Anbeginn der Menschheit in noch keinem Land dieser Welt funktioniert, wenn ich mich nicht täusche.


Baxter
verfasst am 02.03.2009 um 22:01:06 Uhr

Meiner Meinung nahc sollte man es den Wirten überlassen, ob sie das Rauchen erlauben oder nicht. Niemand muss eine Kneipe betreten! Ich selbst bin überzeugter Nichtraucher und ich geh fast nie in Kneipen, in denen geraucht wird.