RauteMusik Forum

Hinweis: Das Forum von RauteMusik.FM ist seit einiger Zeit geschlossen. Es können keine neuen Beiträge mehr erstellt werden. Alle Threads/Posts aus der Vergangenheit sind jedoch weiterhin für dich abrufbar.

Aus dem Forum: Freizeit / Hobby Forum

DVB-S Problem

Autor Nachricht
marcello2xlc
verfasst am 26.07.2007 um 17:57:36 Uhr

Hi leute, ich habe meine Sat-Anlage vor einiger zeit digitaltauglich gemacht. So mehr oder weniger zumindest. Hatte vorher 2 analoge Single-LNBs an der Schüssel (Astra & Hotbird) welche über ne Frequenzweiche zusammengeführt wurden und dann an nem Analogreceiver angeschlossen waren. Jetzt hab ich die beiden Single-Analog-LNBs einfach durch 2 digitaltaugliche Twin-LNBs getauscht. Diese hängen jetzt an 2 alten Frequenzweichen welche einmal zum alten Analogreceiver und zum neuen DVB-S receiver gehen.
Kennt sich jemand mit den ganzen Teilen aus? Ich glaube nämlich das sowol die Frequenzweiche zwischen LNB1 und LNB2 als auch die LNBs zwischen Low- und Highband zum Umschalten ein 22khz Signal nutzen. Was irgendwie nicht gut ist oder? Auf jeden fall hab ich bei vielen Sendern eine hohe Differenz von ca. 1,8ghz zwischen der Frequenz mit der sie laut Internet ausgestrahlt werden und der Frequenz mit der ich sie empfange und kann mir das nicht so recht erklären. Welche Sender so stark verschoben sind wechselt je nachdem welchen LNB ich an welchem Eingang der Frequenzweiche habe. Das große Problem bei der Sache ist nun dass mir einige Sender komplett fehlen. So empfange ich z.B. Viva Germany von Astra 19,2° Ost auf einer Frequenz von ca. 13ghz anstatt auf 11,973ghz. In den Frequenzen darüber müssten sich noch Kabel 1, RTL, Vox, RTL 2, DMAX, Sat 1, Pro 7 und viele andere Sender tummeln die ich gerne hätte. Wenn ich aber davon ausgehe, dass die Frequenzen einfach alle nach oben verschoben sind und oberhalb von 13ghz scanne, finde ich aber keine Sender mehr.