RauteMusik Forum

Hinweis: Das Forum von RauteMusik.FM ist seit einiger Zeit geschlossen. Es können keine neuen Beiträge mehr erstellt werden. Alle Threads/Posts aus der Vergangenheit sind jedoch weiterhin für dich abrufbar.

Aus dem Forum: Freizeit / Hobby Forum

Shisha: Welche kohle nehmt ihr?

Gehe zu Seite: 12
Autor Nachricht
Chemo
verfasst am 17.11.2006 um 10:18:29 Uhr

Hoi alle zusammen, wollte mal fragen was ihr so für kohle nehmt und wenn es naturkohle ist wie ihr sie anmacht.

also ich habe ne lange zeit die 3k 40mm genommen. es ist einfach, schnell und bequem. aber als ich dann mal cococha probiert hatte war mir die bequämlichkeit wurscht und seit dem kommt mir nur noch cococha auf den kopf.

zum anmachen. ich nehm bis jetzt immer nen lötbrenner. muss mir nur mal ne anständige zange holen denn die kleine blechnudel von meiner aladinpfeie wird sehr schnell sehr heiß. und da is mit festhalten nimmer so viel.

werde mir demnächst mal nen bunsenbrenner organisieren.... und die kohle dann auf nen drahtnetz legen wo ich von unten einfach feuer mach und dann wie des schnitzel in der pfanne ab und an mal wenden tu.

ne andere idee... ich hab mittlerweile 3 JuFo Projekte über mikrowellen gemacht... daher ist mir bekannt was alles schönes damit machbar ist. will jetzt mal testen die cocochas in der MW zu heizen. die oberfläche der einzelpartikel sollte eigendlich rau genug sein um das die wellen darin totlaufen können. hoffentlich gibt es nicht zu starke hizespannungen die das dinge dann sprengen. warscheinlich bin ich nicht der einzigste der auf die idee gekommen ist... hat das schon wer getestet und erfahrungen gesammelt?


Gelöscht
verfasst am 17.11.2006 um 18:55:35 Uhr

es gibt schon echt so leute wie dich die auf shisharauchen hängenbleiben.
was für kohle nehmt ihr!? DER WEISS SOGAR DIE MAßE!

ich nehm die schwarze aus der Folie, dann pack ich sie rauf und rauch nen Kopf.

wer mehr als das über seine Kohle weiß sollte sich ernsthaft sorgen machen :!:


Skatanic
verfasst am 17.11.2006 um 19:02:45 Uhr

Wer ein Hobby hat bzw. etwas für dass er sich interessiert sollte sich Sorgen machen? oO

Im übringen steht dat auf der Packung, welche Maße.


Gelöscht
verfasst am 17.11.2006 um 19:08:19 Uhr

Hobbys: Shisharauchen.... du spasti

auch wenn die maße auf der kohle dick in gelb stehen würden, kein arsch würd sich dafür interessieren geschweige denn sie sich merken


Schnickel
verfasst am 17.11.2006 um 19:08:39 Uhr

Ich benutz au die selbstzünder is einfach praktischer
hab mir mal son ganzen karton von dem 3k 40mm geholt und bin damit zufrieden


Skatanic
verfasst am 17.11.2006 um 19:14:15 Uhr

Hobbys: Shisharauchen.... du spasti

auch wenn die maße auf der kohle dick in gelb stehen würden, kein arsch würd sich dafür interessieren geschweige denn sie sich merken


Da gibt es bei ungefähr 3 Maßen nicht viel zu merken... für normal denkende Menschen zumindest.
Desweiteren macht es schon einen Unterschied welche Maße die Kohlen haben, also im Bezug auf die Größe des "Topfes".


MoOnGo
verfasst am 17.11.2006 um 19:30:07 Uhr

ich benutz cococha kohlen und nen nibo kohleerhitzer... klappt prima und die ham keinen eigengeschmack


Chemo
verfasst am 19.11.2006 um 19:36:44 Uhr

@ zerhaker: es macht sehr wohl einen unterschied ob mann 33, 38 oder 40mm kohle nimmt.


Bisso_aka_stFn
verfasst am 19.11.2006 um 19:38:03 Uhr

ich nehm so eine kohle ausm laden ^^


Chrischan
verfasst am 21.11.2006 um 10:10:54 Uhr

erste wahl: cocochas.
gibts im 1 und 3 kilo beutel.
vorteil: halten ewig lange bei gleichbleibender hitze und sind geschmacksneutral.
nachteil: man muss sie mit nem bunsenbrenner anzünden.

zweite wahl: selbstzündis. spezieller 3k 40mm
vorteil: schnell an, gute hitze, halten relativ lange.
nachteil: nicht ganz geschmacksneutral.

soviel dazu.
zerhakker, wer gescheit shisharauchen will, der muss sich informieren.


Gelöscht
verfasst am 21.11.2006 um 10:27:47 Uhr

erste wahl: cocochas.
gibts im 1 und 3 kilo beutel.
vorteil: halten ewig lange bei gleichbleibender hitze und sind geschmacksneutral.
nachteil: man muss sie mit nem bunsenbrenner anzünden.

zweite wahl: selbstzündis. spezieller 3k 40mm
vorteil: schnell an, gute hitze, halten relativ lange.
nachteil: nicht ganz geschmacksneutral.

soviel dazu.
zerhakker, wer gescheit shisharauchen will, der muss sich informieren.


jep stimm ich voll zu^^
da ich eher der faule typ bin benutzt ich die "3kings 40mm"


Gelöscht
verfasst am 21.11.2006 um 10:58:49 Uhr




jep stimm ich voll zu^^
da ich eher der faule typ bin benutzt ich die "3kings 40mm"


dito^^


Chemo
verfasst am 21.11.2006 um 11:45:37 Uhr

joa... mir is das wie gesagt wurscht. weil ich von den cocochas so überwältigt bin. bin jetzt auf der suche nach ner alten mikrowelle. von den anderen 5 mit denen ich so n paar experimente gemacht hab lebt keine mehr... und selbst wenn wollte ich da keine kohle mit der ich rauche drin anmachen ^^

Und wenn das mit der Mikrowelle geht ist es auch nicht mehr wirklich unbequem. Rein, 2min warten und ab aufn köppi. Also von Aktivkohle weis ich das man sie in maximal 5min auf 1500°C bekommt. die letzten 500°C dauern am längsten. Denn die Erwärmung hat ähnlichkeit mit ner Titrationskurve... also "langsam steigend - sehr schnell steigend - langsam steigend". naja und nach 1 - 2min is man bei 1000°C und das is die Temp. wo se glüht.

Zu dem versuchsaufbau (falls es jemand nachmachen möchte)

Theroie zu Miktrowellen in einem Mikrowellenofen.

Durch das Reflexglystron im sog. Magnetron werden Mikrowellen emitiert und in den Garraum geleitet. aufgrund der nicht exakten Form des Garraumes die zusätzlich durch den Teller mit deer Speise drauf veränder wird, hat man kein homogenes Mikrowellenfeld. Was wir aber haben (was unter umständen für unseren versuch wesentlich praktischer sein kann) sind "hot-" und "cold-spots" also stellen mit höherer und niedrigerer MW-konzentration.

Aufspüren der Hot-spots.

Um die hotspots aufzuspüren werfen wir zunächst mal den Drehteller aus der Mikrowelle denn dieser stört ungemein. Als nächstes nehmen wir eine Styropoplatte mit der Grundfläsche des Mikrowellengarraumes. Darauf legen wir Thermofaxpapier welches mit Wasser angefeuchtet wird. Wasser wird recht gut warm, und natürlich an den stellen besser bzw. schneller warm wo mehr Mikrowellen sind als da wo weniger oder garkeine sind. Also machen wir die Mikrowelle an, und schauen durch die Tür bis sich die ersten stellen schwarz verfärben. Diese stellen werden dann mit einem edding in der mikrowelle makiert.

möglicherweise oder höchst warscheinlich werdet ihr mehrere hot-spots finden. am geeignetsten sind hotsopts die im entferntesten 3/4 der grundfläche zum magnetron sind (also nicht direkt vor die pappe rechts in der mikrowelle was legen, denn das ist auf dauer ungesund für die elektronik, da MW`s reflektiert werden können und im Magnetron schaden anrichten)

Heizen der kohle

So als nächstes muss nun einfach nur noch die Kohle in die Mikrowelle an die stelle wo unsere Makierung ist (da dort die meisten Mikrowellen rumspuken). Als unterlage solltet ihr Ytong-Stein nehmen. keine alten kacheln oder so, denn nach spätestens 2,5minuten an dieser stelle werden die teile flüssig (hab zwei JuFo-Projekte über das einschmelzen von keramiken in der MW gemacht) Ytong wird zwar auch irgendwann heiß und schmillst aber durch die "luftigkeit" wird der prozess stark verzögert.

Also, einfach ein Stück der Kohle auf den Ytongstein auf der Makieren legen und die MW bei voller Leistung laufen lassen.

Zur information: Das Runterregeln des mikrowellenofens führt nicht dazu das das magnetron mit geringerer leistung einstrahlt. sondern das magnetron wir einfach nur in intervallen eingeschaltet. Beispiel: eure mikrowelle hat 800W ihr wollt mit 400W einstrahlen. Das gerät schaltet das Magnetron für 4sek an und für 4sek aus. [(4 x 800W) + (4 x 0W)] : 8 = 400W


Text!!!Achtung: Die Durchführung des hier von mir beschrieben Exprimentes bestehta uf eigene Gefahr. Ich übernehme keine Haftung für mögliche folgen!!!


chico233
verfasst am 12.12.2006 um 19:20:58 Uhr

Ich hab mit Kohle verschiedene Erfahrungen gemacht. Selbstzündent waren sie alle. Stand jedenfalls drauf. Die eine Sorte ging sofort richtig los und die andere Sorte war wie Grillkohle. Hat ewig gedauert, bis die an war.


Nud
verfasst am 12.12.2006 um 20:30:43 Uhr

Kokos-kohlen (mein absoluter favorit, geschmackstneutral und lang glühend)
oder wenns schnell gehen muss Three-Kings Schnellzünder kohlen (aber nur noch ganz selten)


joerkel
verfasst am 25.02.2007 um 16:47:12 Uhr

mal Ccochas
andere male 3k 40mm

p.s. Shisharauchen is nen gutes Hobby ;-)
is halt schon fast ne eigene Wissenschaft!


dennsch
verfasst am 14.03.2007 um 22:08:31 Uhr

Kokos-kohlen (mein absoluter favorit, geschmackstneutral und lang glühend)



kann ich auch nur empfehlen. sind aber scheiße beim anmachen. wenns schnell gehn muss einfach billig kohlen und dafür halt etwas mehr alu zwischen tabak und kohle ;)


ColdFire
verfasst am 10.10.2007 um 15:22:09 Uhr

Ich nehm nur Cocochas, mach sie auf der Herdplatte oder mit dem Heissluftfön heiss. Früher habe ich 3k 40mm genommen, dass ist jetzt aber nur noch die Alternative wenn ich mal nicht zu Hause bin - ist schon kein kleiner Unterschied zwischen Naturkohlen und anderen.

Gruß
Chris


joerkel
verfasst am 10.10.2007 um 15:57:28 Uhr

[quote:f6d8fd6b5e=""]Kokos-kohlen (mein absoluter favorit, geschmackstneutral und lang glühend)



kann ich auch nur empfehlen. sind aber scheiße beim anmachen. wenns schnell gehn muss einfach billig kohlen und dafür halt etwas mehr alu zwischen tabak und kohle ;)[/quote:f6d8fd6b5e]

Oo

mehr abstand bei den selbstzündis?
also eigenlich entwickeln die weniger hitze womit auch wenigar abstand logsich wär...


Gelöscht
verfasst am 10.10.2007 um 16:03:01 Uhr

[quote:8daf31de07="DarKesT_MinD"][quote:8daf31de07=""]Kokos-kohlen (mein absoluter favorit, geschmackstneutral und lang glühend)



kann ich auch nur empfehlen. sind aber scheiße beim anmachen. wenns schnell gehn muss einfach billig kohlen und dafür halt etwas mehr alu zwischen tabak und kohle ;)[/quote:8daf31de07]

Oo

mehr abstand bei den selbstzündis?
also eigenlich entwickeln die weniger hitze womit auch wenigar abstand logsich wär...[/quote:8daf31de07]

er hat schon recht. generell sollte man doch einen gewissenabstand halten zwischen tabak und kohle weil sonst der tabak anbrennt und es dann zu unangenehmen kratzen kommt.
bei selbstzündis bischen mehr abstand halten weil da mehr chemikalien drin sind und die leichter zerbröseln als die cocochas und somit mehr "sud" in die shisha fällt.


Gehe zu Seite: 12