RauteMusik Forum

Hinweis: Das Forum von RauteMusik.FM ist seit einiger Zeit geschlossen. Es können keine neuen Beiträge mehr erstellt werden. Alle Threads/Posts aus der Vergangenheit sind jedoch weiterhin für dich abrufbar.

Aus dem Forum: Programmiersprachen

Größenanpassung und Hoverbuttons mit Imageready?

Autor Nachricht
Gelöscht
verfasst am 10.09.2006 um 16:16:25 Uhr

Hallo,

bin in sachen coding ein relativer noob, deshalb frage ich hier, wie man verschiedene Dinge realisiert. Ich gehe in beiden Fällen davon aus, mit Photoshop was designet zu haben und das dann mit Imageready in html umgewandelt zu haben.

1. Frage: Ist es irgendwie möglich, dass sich das Design nach unten hin der Größe anpasst? Mit iframes ist das soweit ich weiß ja nicht möglich, wie müsste man die Slices in imageready machen?
Wie so eine Größenanpassung in der Breite funktioniert weiß ich theoretisch (also diese kleinen fetzen die aneinander gebaut werden), aber wie müsste ich das machen, wenn ich wiederum mit PS nen design gebastelt und als html habe? Man muss sich das so vorstellen, dass in der Mitte die eigentliche Seite ist, links und rechts davon ist z.B. oben ein farbiger Balken, der sich auf der kompletten Breite, egal welche Auflösung, von der normalen Hintergrundfarbe abhebt. Kann man sowas mit dem Grundgerüst von Imageready basteln?

2. Frage: Wenn ich ein Menü in Photoshop gebastelt habe und die Buttons einzeln als iframes setze und dann in der index.html der optimierten Version (also die Ausgabe von imageready) an der entsprechenden Stelle nen iframe zu ner html seite mit dem Button als link samt onmouseover Befehl, sitzt das bild nicht direkt da wo es soll sondern ist ein Stück nach links unten verschoben. Vermutlich kann man das so auch ohne iframe bauen, bloß wie?


Wäre über jeden hilfreichen und n00biefreundlichen Tipp dankbar. ;)

PS: Mit Imageready hab ich schon ein wenig was zusammenbauen können, deshalb würd ich auch gern dabei bleiben, da ich sonst nicht weiß, wie es gehen sollte.


geronimo89
verfasst am 10.09.2006 um 17:17:37 Uhr

www.standards.webmasterpro.de <- Lies dir die Artikel über css designs durch, iframes sind veraltet und nicht xhtml.

php include dürfte dich auch interessieren

www.php-q.net www.schattenbaum.net/php


datachild
verfasst am 11.09.2006 um 22:17:06 Uhr

1. Um Seiten nach untenhin zu verlängern musst du m Quellcode den einzelnen Tabellenzellen das jeweilige Bild als Hintergrund zuweisen.

2. Warum setzt du die Buttons als Iframe ein? Versteh ich nicht. Slice doch einfach die Buttons und verlinke sie mit html


nilsh
verfasst am 20.10.2006 um 22:45:56 Uhr

2. Warum setzt du die Buttons als Iframe ein? Versteh ich nicht. Slice doch einfach die Buttons und verlinke sie mit html


Ich auch nicht!!! :D